Feature-Bild der Seite "Fortbildungen"
Start | Das Diakoniewerk | Fortbildungen

Slideshow schließen
Das Fortbildungsprogramm des Diakoniewerks Essen
team
Fobi 1
Fobi 2
Fobi 3
Fobi 4
Konferenzraumgroß
Konferenzraumklein
Schulungsraum-Parkplatz - Kopie
Konferenzraum-web
850 9994 DxO
Das Fortbildungsprogramm des Diakoniewerks Essen
"Unsere Mitarbeitenden sind unsere Stärke" – das steht im Leitbild des Diakoniewerks Essen und ist ein wichtiger Leitsatz für das Fortbildungsreferat. Wir ergänzen den Satz und sagen: „Gut ausgebildete und ständig fortgebildete Mitarbeitende sind unsere Stärke.“
Darum bietet das Diakoniewerk seit vielen Jahren ein eigenes Fortbildungsprogramm, das verschiedene Themeninhalte umfasst.
Zu unserem Curriculum gehören Fortbildungen zu den Bereichen:
  • Sozialkompetenz und Kommunikation
  • Persönlichkeit und Gesundheit
  • Methodenkompetenz
  • Fachkompetenz
  • Recht und Verwaltung
  • Leitung und Führung
Die Fortbildungen können von Mitarbeitenden des Diakoniewerks Essen und externen Interessierten besucht werden. Die jeweiligen Teilnahmekonditionen finden Sie in den Ausschreibungstexten der einzelnen Fortbildungen. Es gelten unsere Geschäftsbedingungen.
Weiter haben wir Schulungsangebote im Programm, wie z.B. Computerschulungen oder Ersthelferschulungen. Wir beraten Sie auch gerne zu Inhouse-Veranstaltungen und stellen Kontakte bei Fachfragen über unsere Netzwerkbörse her. Hier freuen wir uns über Anfragen oder eine Nachricht, wenn Sie als Experte oder Expertin für ein Thema zur Verfügung stehen möchten.
Schreiben Sie uns gerne eine E-Mail oder rufen Sie uns an! Unsere Kontaktdaten finden Sie weiter unten.
An- und Abmeldungen erfolgen ausschließlich wie folgt:
Für die Anmeldung ist das Anmeldeformular vollständig ausgefüllt und mit der Unterschrift des Rechnungsempfängers (ggf. Arbeitgeber) versehen, per E-Mail oder postalisch an die unten stehenden Kontaktdaten des Fortbildungsreferates zu senden.
Mitarbeitende des Diakoniewerk Essen melden sich entsprechend des intern geltenden Verfahrens an.
Abmeldungen erfolgen per E-Mail an: fortbildung@diakoniewerk-essen.de
Kontaktdaten:
Diakoniewerk Essen e.V.
Fortbildungsreferat
Bergerhauser Straße 17
45136 Essen

Jasmin Heese (Verwaltung), E-Mail: fortbildung@diakoniewerk-essen.de

Telefonisch montags und freitags von 10.00 bis 12.00 Uhr unter 0201 2664-595511
Referent*innen gesucht!
Sie möchten uns als Referent*in mit Ihren Workshops und Seminaren unterstützen und können unser bisheriges Fortbildungsangebot erweitern und ergänzen?
Dann freuen wir uns über Ihre aussagekräftige Anfrage. Schicken Sie uns hierzu Ihre Themen und Ideen sowie ein kurzes Portfolio und Ihre Referenzen gerne als PDF-Datei per E-Mail an: fortbildung@diakoniewerk-essen.de.
Fortbildungen des Diakoniewerks
1. Juli 2025
VERSCHOBEN Toxische (Arbeits-)Beziehungen
Täter*innen erkennen. Opfer schützen. Interventionen üben.
Weiter
2. Juli 2025
Workshop: Biografiearbeit mit Menschen mit geistiger Behinderung
Weiter
1. September 2025
Was ist hier eigentlich diakonisch?
Weiter
3. September 2025
Beratungs- und Beziehungsgestaltung in schwierigen Betreuungssituationen
Herausfordernde Alltagssituationen und mögliche Handlungs- und Gestaltungsmöglichkeiten
Weiter
4. September 2025
Word + Excel 1
Weiter
4. September 2025 - 11. September 2025
Sandwichposition – die goldene Mitte?
Herausforderungen und Anforderungen
Weiter
5. September 2025
I-Pad-Nutzung - erste Schritte
Grundlagen und praktische Anwendungen für den Einsatz des iPads im Diakoniewerk
Weiter
8. September 2025
VERSCHOBEN Menschen mit geistiger Behinderung und psychischer Erkrankung – Verstehen, Begleiten, Unterstützen
Umgang mit Doppeldiagnosen
Weiter
9. September 2025
Unterstützte Kommunikation stressfrei gestalten - und wie!?
Weiter
18. September 2025 - 19. September 2025
Motivierend führen
Wie stärke ich mein Team in schwierigen Zeiten?
Weiter
22. September 2025
Führungswerkstatt
Modul IV
Weiter
23. September 2025
Kinderschutz im Fokus: Kindeswohlgefährdung, Inobhutnahme und Datenschutz
Kooperation und Information im Kinderschutz
Weiter
24. September 2025
Sexting, Cybergrooming, Sextortion und Co., Täter*innenstrategien (er)kennen und präventiv handeln
Fachlich professionelles Handeln im Kontext digitaler sexualisierter Gewalt an Kindern und Jugendlichen
Weiter
24. September 2025
Nähe und Distanz
Ein gesundes Gleichgewicht zwischen Einfühlungsvermögen und professioneller Distanz finden
Weiter
25. September 2025
Qualitätsmanagement – Beschwerden verstehen und nutzen
Weiter
1. Oktober 2025 - 02. Oktober 2025
Gesprächsführung
Souverän mit Kritik umgehen
Weiter
6. Oktober 2025
Mitarbeitendenjahresgespräche führen
Weiter
8. Oktober 2025
Information und Austausch für pflegende Angehörige
Angebote
Weiter
9. Oktober 2025
Überall nur Krisen? Hoffnung und Zuversicht - soziale Arbeit zukunftsfest gestalten
Podiumsgespräch
Weiter
27. Oktober 2025
Resilienz trotz Krisen
Stärkung der eigenen Resilienz
Weiter
28. Oktober 2025
Einführung in die Motivierende Gesprächsführung
Motivational Interviewing
Weiter
29. Oktober 2025
Update Sucht
Grundwissen - Ansprache - Aktuelles
Weiter
30. Oktober 2025
Excel 2
Weiter
7. November 2025
VERSCHOBEN Dürfen die das auch alles?
Sexualität und Menschen mit Einschränkungen
Weiter
12. November 2025
Veränderungen aktiv gestalten
Change Management in der Praxis
Weiter
13. November 2025
Outlook, Büroorganisation
Weiter
18. November 2025
"Schreibwerkstatt BEI_NRW"
Vom persönlichen Ziel der Leistungsberechtigten zum Handlungsziel
Weiter
9. Dezember 2025
Beratungs- und Beziehungsgestaltung in schwierigen Betreuungssituationen
Herausfordernde Alltagssituationen und mögliche Handlungs- und Gestaltungsmöglichkeiten
Weiter

Diakoniewerk Essen e.V.

Fortbildungen

Bergerhauser Straße 17

45136 Essen

0201 2664-595511

0201 2664-595910

Standort (Google Maps)

Routenplaner (Google Maps)

Wegbeschreibung PKW:
Per PKW über die A 52, Abfahrt Essen-Bergerhausen, dann Richtung Zentrum, rechts in die Huttropstraße und nochmals rechts in die Bergerhauser Straße.

Wegbeschreibung ÖV:
Mit den Buslinien 154/155 bis Haltestelle "Klinkestraße" oder mit dem Schnellbus SB15 bis Haltestelle "Huttropstraße".
Slideshow schließen
Ihre Ansprechpartner*innen
Wie können wir Ihnen behilflich sein?
Bild von Mariam Stauer
Planung
Mariam Stauer
0201 2664-595513
Kontaktformular
Bild von Julia Wienhöfer
Planung
Julia Wienhöfer
0201 2664-595510
Kontaktformular
Bild von Jasmin Heese
Verwaltung
Jasmin Heese
0201 2664-595511
Kontaktformular
Bild von Ralf Honnacker
Technische Organisation
Ralf Honnacker
0201 2664-595515
Kontaktformular
PDF-Ansicht schließen