28. September 2023
Zertifikat "Faire Kita"
"Kinderarche" in Essen-Burgaltendorf und "Kinderwelt" in Essen-Holsterhausen erhalten Auszeichnung
Zertifikat "Faire Kita"
"Kinderarche" in Essen-Burgaltendorf und "Kinderwelt" in Essen-Holsterhausen erhalten Auszeichnung
Die Kitas „Kinderarche“ und „Kinderwelt“ dürfen sich ab sofort als "Faire Kita" bezeichnen. Sie haben die Auszeichnung erhalten, da sie sich für das Thema Nachhaltigkeit, insbesondere bei Einkauf und Nutzung von Lebensmitteln und Spielzeug, aber auch bei der Durchführung von Veranstaltungen engagieren. Gleichzeitig bezieht sich die Auszeichnung auf die pädagogische Vermittlung und Implementierung.
Was ist eine FaireKITA?
Eine FaireKITA ist eine Kita, in der Globales Lernen und Fairer Handel zum Alltag der Kinder gehören. Die Vielfalt der Welt wird durch diese Thematik mit allen Sinnen erfahrbar. Es hilft Kindern in der Kita, die Welt als Eine Welt zu verstehen. Der Faire Handel bietet sehr viel Potential als Einstieg in die Themenwelt von Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) und Globalem Lernen.
Durch die Verwendung von fairen Produkten in den Einrichtungen übernehmen Leiter*innen, Erzieher*innen und Eltern Verantwortung für einen fairen und nachhaltigen Konsum. Kinder lernen in einer Fairen KITA Zusammenhänge kennen, die ihr Weltverstehen und ihr Gerechtigkeitsempfinden schärfen. Sie lernen, mit Vielfalt respektvoll umzugehen und werden vorbereitet für ein Leben in der globalisierten Welt. Nur wenn zukünftige Generationen für diese Inhalte sensibilisiert werden, kann das Konzept nachhaltigen Lebens und Handelns in den Mittelpunkt der Gesellschaft getragen werden.
Durch die Verwendung von fairen Produkten in den Einrichtungen übernehmen Leiter*innen, Erzieher*innen und Eltern Verantwortung für einen fairen und nachhaltigen Konsum. Kinder lernen in einer Fairen KITA Zusammenhänge kennen, die ihr Weltverstehen und ihr Gerechtigkeitsempfinden schärfen. Sie lernen, mit Vielfalt respektvoll umzugehen und werden vorbereitet für ein Leben in der globalisierten Welt. Nur wenn zukünftige Generationen für diese Inhalte sensibilisiert werden, kann das Konzept nachhaltigen Lebens und Handelns in den Mittelpunkt der Gesellschaft getragen werden.
Ihre Ansprechpartner*innen
Wie können wir Ihnen behilflich sein?



