25. August 2023
Goldenes Kronenkreuz für langjährige Dienste in der Diakonie
Diakoniepfarrer Andreas Müller zeichnet 18 Mitarbeitende aus
Goldenes Kronenkreuz für langjährige Dienste in der Diakonie
Diakoniepfarrer Andreas Müller zeichnet 18 Mitarbeitende aus
Eine besondere Ehrung für langjährige Dienste in der Diakonie erhielten nun 18 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Diakoniewerks Essen.
Im Rahmen einer kleinen Feierstunde überreichte Diakoniepfarrer Andreas Müller (links) in der Marktkirche Essen das Goldene Kronenkreuz der Diakonie an folgende Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter:
Matthias Siwon (Haus Rüselstraße), Simone Dirksen (Kita "Kleine Quelle") , Ingeburg Brüßow (Kita "Wirbelwind"), Gerhard Hillebrand (Soziale Dienste), Britta Schneider (Kita "Kleine Quelle"), Barbara Behrendt (Fachberatung Kindertagespflege), Annette Rottstädt (ehemals Kita "Stemmering"), Stefanie Frenzel (Gefährdetenhilfe), Meike Imig (Hilfen zum selbstständigen Wohnen), Birgit Riese (Haus Laarmannstraße), Susanne Richter (ehemals Haus Esmarchstraße), Annelie Sdunkowski (ehemals Soziale Dienste), Claudia Brod (Haus Wendelinstraße), Martina Vitz (Kita "Arche Noah"), Maria Reinbach (Seniorenzentrum Margarethenhöhe), Thorsten Hellwig (Haus Rüselstraße), Malte Heu (Wilhelm-Becker-Haus) und Jens Koch (Hilfen zum selbstständigen Wohnen, von links).
Zum Hintergrund:
Das Goldene Kronenkreuz wird im Namen der Diakonie Deutschland für langjährige Dienste in der Diakonie verliehen. Entworfen wurde es bereits im Jahr 1925 als Zeichen für die Innere Mission. Gebildet aus den beiden Anfangsbuchstaben, einem großen I und einem abgerundeten M.
Nach der Gründung des Diakonischen Werkes wurde das Zeichen übernommen und als eine optische Verbindung von Kreuz und Krone gedeutet.
Nach der Gründung des Diakonischen Werkes wurde das Zeichen übernommen und als eine optische Verbindung von Kreuz und Krone gedeutet.
Ihre Ansprechpartner*innen
Wie können wir Ihnen behilflich sein?


