12. Oktober 2022
Lebenspuren begleiten
Ehrenamtliche Seelsorge in Pflegeeinrichtungen, Krankenhäusern und Kirchengemeinden
Lebenspuren begleiten
Ehrenamtliche Seelsorge in Pflegeeinrichtungen, Krankenhäusern und Kirchengemeinden
„Lebensspuren begleiten“- so heißt die Ausbildung zur*m ehrenamtlichen Seelsorger*in in Pflegeheimen, Krankenhäusern und Kirchengemeinden.
Die Ausbildung umfasst 150 Unterrichtsstunden mit unterschiedlichen theoretischen Modulen, Praxiseinsätzen und einem Abschlusskolloquium.
Über Diakoniepfarrer Andreas Müller hat unser Heinrich-Held-Haus Kontakt zu Nicole Duesmann bekommen, die diese Ausbildung gerade absolviert und nun ihre praktischen Einsätze bei uns in Essen-Überruhr leistet.
"Im Heinrich-Held-Haus gibt es viele sehr spannende Lebensspuren zu begleiten", findet Nicole Duesmann. Sie freut sich auf die Begegnungen und Gespräche. In der nächsten Zeit wird sie viel über Seelsorge bei Menschen mit Handicap erfahren und kennenlernen, welche Unterschiede es zur Seelsorge im Krankenhaus gibt.
Gerade in herausfordernden Zeiten wie diesen sind im Heinrich-Held-Haus diese zwei zusätzlichen Hände und Ohren besonders wertvoll. Zeit, in der für all das Raum ist, was jeder und jedem in diesem Moment gut tut.
Über Diakoniepfarrer Andreas Müller hat unser Heinrich-Held-Haus Kontakt zu Nicole Duesmann bekommen, die diese Ausbildung gerade absolviert und nun ihre praktischen Einsätze bei uns in Essen-Überruhr leistet.
"Im Heinrich-Held-Haus gibt es viele sehr spannende Lebensspuren zu begleiten", findet Nicole Duesmann. Sie freut sich auf die Begegnungen und Gespräche. In der nächsten Zeit wird sie viel über Seelsorge bei Menschen mit Handicap erfahren und kennenlernen, welche Unterschiede es zur Seelsorge im Krankenhaus gibt.
Gerade in herausfordernden Zeiten wie diesen sind im Heinrich-Held-Haus diese zwei zusätzlichen Hände und Ohren besonders wertvoll. Zeit, in der für all das Raum ist, was jeder und jedem in diesem Moment gut tut.
Mehr zur Ausbildung: https://www.kirche-essen.de/pdf/05_Einladung_Lebensspuren.pdf
Ihre Ansprechpartner*innen
Wie können wir Ihnen behilflich sein?


