05. Oktober 2022
Arche Noah 2022
Nach zweijähriger Corona-Pause fand das Fest gegen Rassismus und Diskriminierung endlich wieder statt
Arche Noah 2022
Nach zweijähriger Corona-Pause fand das Fest gegen Rassismus und Diskriminierung endlich wieder statt
Das Arche Noah Fest kehrte zurück auf den Kennedyplatz: Mit vielen Neuerungen zeigte das Fest das vielfältige Miteinander in der Stadt stärker als je zuvor. Auch die Integration- und Quartiersarbeit nahm vor Ort mit vielen Arbeitsfeldern daran teil. Das Netzwerk der Integrationsagenturen Essen beteiligte sich mit einem separaten Stand.
Viele Aktionen für Klein und Groß wurden angeboten und in einer lockeren Atmosphäre wurden Gespräche geführt, neue Kooperationspartner*innen gefunden und Leute der unterschiedlichen Migrantenvereinen, Einrichtungen und Institutionen kennengelernt. Kulinarisches aus unterschiedlichen Ländern sorgten für das Leibeswohl und Mitmachaktionen für eine lebendige Beteiligung.
Viele Aktionen für Klein und Groß wurden angeboten und in einer lockeren Atmosphäre wurden Gespräche geführt, neue Kooperationspartner*innen gefunden und Leute der unterschiedlichen Migrantenvereinen, Einrichtungen und Institutionen kennengelernt. Kulinarisches aus unterschiedlichen Ländern sorgten für das Leibeswohl und Mitmachaktionen für eine lebendige Beteiligung.
Zum Projekt
Die Arche Noah Essen ist ein gemeinsames Projekt des Initiativkreises Religionen in Essen (IRE) und der Stadt Essen, vertreten durch das Kommunale Integrationszentrum (KI), sowie weiterer Kooperationspartner*innen. Seit vielen Jahren beteiligen sich zahlreiche Künstler*innen, Vereine und Initiativen mit unterschiedlichsten Wurzeln an der Arche Noah Essen. Das Projekt steht für ein friedliches Zusammenleben der Völker und den respektvollen Umgang mit anderen Kulturen und Religionen, gegen Fremdenfeindlichkeit, Antisemitismus und Rassismus und für ein Stück gelebter Willkommenskultur.
Ihre Ansprechpartner*innen
Wie können wir Ihnen behilflich sein?


