Start | Jugend und Familie | Stadtteilbüro Blickpunkt 101 | Kriminalpräventive Maßnahmen

Kriminalpräventive Maßnahmen


Quartierssicherheit Altendorf (Qua Si)
Kriminalpräventive Maßnahmen
Das lächelnde Bäumchen ist zum Symbol von Qua Si geworden.
Kriminalpräventive Maßnahmen
Quartierssicherheit Altendorf (Qua Si)
In Essen-Altendorf leben Menschen aus 92 Nationen miteinander, einige schon sehr lange, andere erst kürzlich zugezogen.
Es gibt junge Familien, von denen viele auf staatliche Unterstützung angewiesen sind und Senior*innen mit kleiner Rente, die schon ihr ganzes Leben in Altendorf wohnen. Es gibt eine Trinker- und eine Drogenszene. Wolfgang Zacheja ist Ansprechpartner für die Menschen im Quartier. Seine Aufgabe ist es, Akteurinnen und Akteure zusammenzuführen und daran mitzuwirken, dass Essen-Altendorf ein Stadtviertel sein kann, in dem Menschen gut und sicher miteinander leben.
Das Projekt „Kriminalpräventive Maßnahmen“ stützt sich auf die SiQua Studie, einer vergleichenden Studie aus drei deutschen Großstädten, Berlin, Essen und Dresden mit insgesamt neun Fallstudien auf Quartiersebene, bei denen die subjektiv erlebte und institutionell erfasste Sicherheitslage untersucht wurden. Vergleichbare Projekte wurden bereits erfolgreich in anderen Stadtvierteln gestartet.

Diakoniewerk Essen Jugend- und Familienhilfe gGmbH

Kriminalpräventive Maßnahmen - Quartierssicherheit Altendorf (Qua Si)

Büro für Quartierssicherheit (ehem. Bistro)

Ehrenzeller Platz 5

45143 Essen

0151 17623304

0201 2664-195906

Ihre Ansprechpartner*innen
Wie können wir Ihnen behilflich sein?
Bereichsleiterin Integration und Quartiersarbeit
Anna Rizou
0201 81256810
Kontaktformular
Stadtteilbüro Blickpunkt 101
Deniz Simsek-Demirci
0201 2664-195380
Kontaktformular
Kriminalpräventive Maßnahmen – Quartierssicherheit Altendorf (Qua Si)
Wolfgang Zacheja
0151 17623304
Kontaktformular