Seit dem 2. Mai 2023 haben Ukrainer*innen im Essener Stadtteil Stoppenberg die Möglichkeit, einen ...

Interkulturelles ZusammenLeben gestalten
Interkulturelles ZusammenLeben gestalten
Herzlich Willkommen bei der Integrationsagentur!
Die Integrationsagentur des Diakoniewerks Essen bietet die Durchführung von sozialräumlichen Integrationsmaßnahmen, die Förderung der interkulturellen Öffnung sozialer Regeldienste und die Unterstützung von Migrantenselbstorganisationen an.
Das Diakoniewerk Essen ist beratendes Mitglied im Beirat für Flüchtlingsfragen und Migranten des Kirchenkreises, beratendes Mitglied im Integrationsrat der Stadt Essen, im Fachverband Migration der Diakonie Rheinland-Westfalen Lippe, aktives Mitglied im „Netzwerk Integrationsagenturen Essen“ der Wohlfahrtsverbände AWO, Caritas und Diakonie in Essen sowie Koordinator des Arbeitskreises „Essener Migrationsarbeit interaktiv“ (Flyer und Link unten rechts).
Was wir Ihnen anbieten können:
- Unterstützung in interkulturellen Fragen/Problemsituationen in Ihrer Einrichtung/ Ihrem Verein
- Qualifizierungsmaßnahmen für Migrantenorganisationen und Ehrenamtliche in der Integrationsarbeit
- Organisation von Referaten zu verschiedenen Themen im Rahmen Ihrer Migrantengruppenangebote
- Niederschwellige Sprachkurse
- Freizeitgestaltung für Senioren- und Frauengruppen mit Zuwanderungsgeschichte
- Frauenseminare mit frauenspezifischen Themen für Frauen mit Zuwanderungsgeschichte
- Elternseminare zur Stärkung der Erziehungskompetenz für Eltern mit Zuwanderungsgeschichte
Die Integrationsagentur kooperiert mit den im Sozialraum agierenden Institutionen, Netzwerken, Projekten und Migrantenorganisationen mit Schwerpunkt Essen-Altendorf.
Des weiteren nutzt die Integrationsagentur die in den vergangenen Jahren etablierte gute Zusammenarbeit mit dem Essener Verbund der Immigrantenvereine e.V.
Unsere aktuellen Angebote finden Sie im Download-Bereich.
Gemeinsam lernen im Dialog - muslimische und alevitische Sozialarbeit stärken
Das Modellprojekt "Gemeinsam lernen im Dialog – Muslimische und alevitische Sozialarbeit stärken" verfolgt das Ziel, muslimisch und alevitisch geprägte Vereine, Gemeinden, Organisationen und Initiativen beim Aufbau von Angeboten in der Sozialarbeit künftig zu stärken und sie bei ihren Ideen, Fragen und Bedürfnissen auf ihrem Weg zur Professionalisierung ihrer sozialen Dienstleistungen zu unterstützen.
Im Weiteren sollen die örtlichen Vernetzungs- und Kooperationsstrukturen für muslimisch und alevitisch geprägte Gemeinden, Organisationen und Initiativen geöffnet und mit ihnen gemeinsam weiter entwickelt und gestärkt werden.
Zu den Zielen und Angeboten im Rahmen unseres Projektes gehören:
- Einrichtung einer lokalen Netzwerkgruppe
- Infoveranstaltungen
- Vermittlung der Basisinformationen über das System der freien Wohlfahrtspflege in Deutschland
- Qualifizierungsworkshops und Fortbildungen zu ausgewählten Themenbereichen im Rahmen des Projektes
- Angebote, wie "Juleica"-Schulungen und Zertifikatskurse "Netzwerk- und Hilfemanagement"
Ansprechpartner: N.N.
Mobil: 0151 46132017
Öffnungszeiten: Montags von 13.00 Uhr bis 16.00 Uhr.
Diakoniewerk Essen
Jugend- und Familienhilfe gGmbH
Integrationsagentur
Zu den Karmelitern 15
45145 Essen
0201 812568-96
0201 812568-18
Standort (Google Maps)
Routenplaner (Google Maps)
Wegbeschreibung PKW:
Über die A40, Abfahrt Essen-Holsterhausen (22), dann auf die Martin-Luther-Straße Richtung Altendorf. An der dritten Kreuzung links in die Frohnhauser Straße, die erste links in die Margaretenstraße und rechts in die Straße „Zu den Karmelitern“.
Wegbeschreibung ÖV:
Mit den Buslinien 145 und 196 oder den Straßenbahnlinien 101, 106 und 109 bis Haltestelle „Alfred-Krupp-Schule“.
Routenplaner (Google Maps)
Wegbeschreibung PKW:
Über die A40, Abfahrt Essen-Holsterhausen (22), dann auf die Martin-Luther-Straße Richtung Altendorf. An der dritten Kreuzung links in die Frohnhauser Straße, die erste links in die Margaretenstraße und rechts in die Straße „Zu den Karmelitern“.
Wegbeschreibung ÖV:
Mit den Buslinien 145 und 196 oder den Straßenbahnlinien 101, 106 und 109 bis Haltestelle „Alfred-Krupp-Schule“.
Flyer gegen Stammtischparolen (0.5 MB)
Flyer Integrationsagenturen in Essen Seite 1 (0.5 MB)
Flyer Integrationsagenturen in Essen Seite 2 (0.2 MB)
Flyer Integrationsagenturen NRW (1.4 MB)
Gemeinsam lernen im Dialog - Muslimische und alevitische Sozialarbeit stärken (4.7 MB)
Ihre Ansprechpartnerinnen
Wie können wir Ihnen behilflich sein?

