Start | Migration und Integration | Frühkindliche Fördergruppen

ZusammenLeben gestalten


Herzlich Willkommen bei unseren frühkindlichen Fördergruppen
ZusammenLeben gestalten
ZusammenLeben gestalten
Herzlich Willkommen bei unseren frühkindlichen Fördergruppen
Das Team der frühkindlichen Fördergruppen des Diakoniewerks Essen bietet in vielen Stadtteilen elementarpädagogische Angebote an.
Wir bieten:
  • Brückenprojekte für Kinder mit Fluchterfahrung
  • Passgenaue Angebote in den Stadtteilen
  • Eltern-Kind Gruppen
  • Sprachfördergruppen
  • Spielgruppen
Kooperation und Netzwerkarbeit
Wir pflegen eine enge Zusammenarbeit insbesondere mit Kitas, Schulen, Flüchtlingsberatungsstellen, Sozialen Diensten, Wohlfahrtsverbänden und Stadtteilprojekten.
Brückenprojekte für Kinder mit Fluchterfahrung
  • Betreuungsangebote für Kinder in Übergangseinrichtungen
  • Beratung in Fragen der Erziehung
  • Niedrigschwellige Kleingruppenarbeit
  • Erwerb von Sprach- und Sozialkompetenz
  • Pädagogische Tagesstrukturierung
  • Vorbereitung auf die Kindertagesbetreuung
Passgenaue Angebotsstruktur in den Stadtteilen
  • Spielgruppen, Eltern- Kind-Gruppen Sprachbildungsgruppen
  • Gute Erreichbarkeit durch dezentralisierte Angebotsstruktur
  • Heranführung an die institutionelle Kinderbetreuung
  • Förderung der Kleingruppenarbeit
  • Austausch- und Begegnungsmöglichkeit für Familien
  • Gelebte Integration in den Stadtteilen
Unsere Standorte:
Sie können mit den Ansprechparter*innen der einzelnen Standorte gerne jederzeit telefonisch einen Termin für ein persönliches Gespräch vereinbaren.
Wir heißen in unseren Gruppen alle Kinder willkommen, gleich welcher Nationalität und Religion.
Hülsenbruchstraße
Hülsenbruchstraße 30, 45326 Essen-Altenessen
Ansprechpartnerin: Isabelle Esche
Telefon: 0160 95053880
Der Standort Hülsenbruchstraße befindet sich im Stadtteil Altenessen-Süd, ist aber ebenfalls gut erreichbar für Familien aus angrenzenden Stadtteilen wie Bochold und Bergeborbeck.

Unser Angebot
In der Fördergruppe stehen insgesamt 40 Plätze (jeweils 20 Plätze im Vormittags- und Nachmittagsbereich) für Kinder im Alter von 3 Jahren bis zum Schuleintritt zur Verfügung. Die Räumlichkeiten – bestehend aus einem eigenen Trakt mit drei großen, hellen Räumen - befinden sich im Übergangswohnheim Hülsenbruchstraße.

Uns ist wichtig
In unserer Arbeit ist es uns wichtig, eine vertrauensvolle Atmosphäre zu schaffen, in der sich die Kinder wohl und geborgen fühlen. Wir verstehen uns als Begleiter*innen der Kinder und orientieren uns an den Kompetenzen und Lebenswelten der Kinder. Ganzheitliche Bildung und Erziehung zugunsten der Kinder kann nur im Zusammenspiel mit den Eltern gelingen: eine wertschätzende, respektvolle Erziehungspartnerschaft auf Augenhöhe und regelmäßiger Austausch sind deshalb unerlässlich.

Die pädagogischen Fachkräfte in der Fördergruppe Hülsenbruchstraße sprechen: Deutsch, Englisch, Arabisch, Aramäisch, Französisch, Kurdisch, Persisch und Polnisch
Wüstenhöferstraße
Wüstenhöferstraße 103, 45355 Essen-Borbeck
Ansprechpartnerin: Marion Kroll
Telefon: 0160 98258637
„Ein Kind ist wie ein Schmetterling im Wind. Manche fliegen schneller als andere, aber alle fliegen so gut wie sie können. Sie sollten nicht um die Wette fliegen denn jeder ist anders, jeder speziell und jeder wunderschön.“
(Verfasser unbekannt)

Der Standort Wüstenhöferstraße befindet sich im Stadtteil Bochold, ist aber auch gut erreichbar für Familien aus angrenzenden Stadtteilen wie Borbeck, Bergeborbeck und Altendorf.

Unser Angebot
Wir bieten insgesamt 18 Plätze (jeweils 9 Plätze im Vormittags- und Nachmittagsbereich) für Kinder im Alter von 3 Jahren bis zum Schuleintritt an. Das Team der Wüstenhöferstraße besteht aus zwei pädagogischen Fachkräften.
Die Räumlichkeiten befinden sich in einer ehemaligen Wohnung mit 2 Räumen die wir in Funktionsbereiche umgewandelt haben. Zudem bietet unser großzügiges Außengelände täglich Platz zum Spielen und Toben, Forschen und Entdecken.

Uns ist wichtig
In unserer Arbeit ist es uns wichtig den Kindern Zeit zu geben Vertrauen aufzubauen, ihren eigenen Rhythmus zu finden, selbstständig zu sein, mit anderen Kindern zu spielen, die Welt zu entdecken, Rückzugsmöglichkeiten zu haben und den Bewegungsdrang auszuleben.
Lentorfstraße
Lentorfstraße 10, 45307 Essen-Kray, Leithe
Ansprechpartnerinnen: Regina Culjandzi und Dagmar Schäfer
Telefon: 0160 98261407
Der Standort befindet sich in dem Stadtteil Kray – Leithe in der Lentorfstrasse 10.

Unser Angebot
Wir bieten zwei Gruppen an. Die erste Gruppe findet am Vormittag von 8.30 bis 12.00 Uhr statt. Die zweite Gruppe ist am Nachmittag von 13.00 bis 16.00 Uhr. geöffnet.
Die Kinder werden in Kleingruppen mit bis zu 10 Kindern im Alter von 3 bis 6 Jahren von zwei Erzieherinnen begleitet.

Uns ist wichtig

Bildung durch Bindung – Eine gute Beziehungsarbeit ist eine unerlässliche Grundlage für die gelingende Bildung unserer Kinder.

Sprachförderung – Die alltagsintegrierte Sprachförderung und das sprachbegleitende Handeln der Erzieherinnen werden ergänzt durch gezielte Angebote zur Sprachbildung in Kleingruppen.

Musikpädagogik – Musikpädagogische Angebote bauen Brücken zwischen den Kindern aus den unterschiedlichen Kulturen.

Bewegung – Bewegungspädagogische Angebote stärken das Körper- und Selbstwertgefühl, Gesundheit und Lebensfreude. Die motorische Entwicklung der Kinder wird von uns durch Ausflüge, Sport- und Tanzaktivitäten, Spaziergänge in der Natur und den Besuch von Spielplätzen gefördert.
Papestraße
Papestraße 1-9, 45147 Essen-Holsterhausen
Ansprechpartnerinnen: Emina Temovic und Naomi Dahlmann
Telefon: 0160 98254413
Der Standort Papestraße befindet sich im Stadtteil Holsterhausen, ist aber auch gut für Familien aus angrenzenden Stadtteilen wie Frohnhausen, Rüttenscheid und Borbeck mit den öffentlichen Verkehrsmitteln erreichbar.

Die Gruppe befindet sich in einem von fünf Gebäuden des Übergangswohnheimes. In einem der angrenzenden Gebäuden befindet sich ein 4 gruppiger Kindergarten, in welchen unsere Schützlinge gut wechseln können. Ein weiteres Gebäude beherbergt eine heilpädagogische Praxis, von deren Erfahrung das Team auch manchmal profitieren kann.


Unser Angebot
Wir bieten insgesamt 24 Plätze (jeweils 16 vormittags und 8 Plätze im Nachmittagsbereich) für Kinder im Alter von 3 Jahren bis zum Schuleintritt zur Verfügung. Die Räumlichkeiten bestehen aus 2 Gruppenräumen und einem Außengelände im Übergangswohnheim Papestraße.
Zudem befinden sich in unmittelbarer Nähe 3 Spielplätze, welche fußläufig sehr gut erreichbar sind und den Kindern verschiedene Spielmöglichkeiten und somit Bewegungsimpulse bieten.

Uns ist wichtig
In unserer Arbeit ist es uns wichtig, eine vertrauensvolle Atmosphäre zu schaffen, in der sich die Kinder wohl und geborgen fühlen. Wir verstehen uns als Begleiter*innen der Kinder und orientieren uns an den Kompetenzen und Lebenswelten der Kinder. Ganzheitliche Bildung und Erziehung zugunsten der Kinder kann nur im Zusammenspiel mit den Eltern gelingen: eine wertschätzende, respektvolle Erziehungspartnerschaft auf Augenhöhe und regelmäßiger Austausch sind deshalb unerlässlich.


Auf'm Böntchen
Auf´m Böntchen 6, 45139 Essen-Frillendorf
Ansprechpartnerinnen: Simone Törker und Lisa-Marie Sauerhoff
Telefon: 0151 23539056
Der Standort befindet sich im Stadtteil Frillendorf. Gut zu erreichen sind wir auch aus den angrenzenden Stadtteilen Kray, Steele und der Essener Innenstadt.

Unser Angebot
Wir bieten insgesamt insgesamt 20 Plätze für Kinder von 3 Jahren bis zum Schuleintritt zur Verfügung. Jeweils 10 Kinder werden im Vormittags- und Nachmittagsbereich betreut. Die Räumlichkeiten bestehen aus zwei nebeneinander angrenzenden hellen Räumen.

Uns ist wichtig
In der pädagogischen Arbeit ist es uns wichtig, eine respektvolle und vertrauensvolle Atmosphäre zu schaffen, in der die Kinder Zeit und Raum bekommen, sich frei zu entfalten.
Ein wichtiger Teil der pädagogischen Arbeit ist darüber hinaus eine vertrauens- und respektvolle sowie wertschätzende Zusammenarbeit mit den Eltern.
Der Schwerpunkt unserer pädagogischen Arbeit liegt in der Förderung der Kreativität.
Wir wollen die Umgebung der Kinder so gestalten, dass ausreichend Anregungen und Impulse zur kreativen Entwicklung vorhanden sind. Dabei sollen die Kinder möglichst eigenständig mit den Materialien arbeiten können.
Kettwig
Hauptstraße 83, 45219 Essen-Kettwig
Ansprechpartnerinnen: Nicole Ostermann
Telefon: 0151 21989384
Wir begleiten die Kinder ein Stück auf ihrem Lebensweg.
In unserer pädagogischen Arbeit steht das Kind im Mittelpunkt. Wir sehen und respektieren jedes Kind als eigenständige Persönlichkeit mit eigenen Bedürfnissen.
In unserem pädagogischen Handeln finden sich verschiedene Elemente und Aspekte der Reggio- Pädagogik und der Montessori- Pädagogik. Wir leben das Motto: „Hilf mir es selbst zu tun“. Durch pädagogische Impulse unterstützen wir das Kind so viel wie nötig jedoch so wenig wie möglich.

Unser Angebot
Unsere frühkindliche Fördergruppe „Kleine Entdecker“ bietet Platz für 8 Kinder im Alter von 3 bis 6 Jahren und wird von zwei pädagogischen Fachkräften betreut.
Unsere Betreuung findet an vier Vormittagen in der Woche statt.

Uns ist wichtig
Wir geben den Kindern Raum und Zeit sich in der eigenen individuellen Entwicklung zu verwirklichen – die individuellen Eigenschaften, Interessen und Bedürfnisse der Kinder stehen dabei im Vordergrund.
Krayer Straße
Krayer Straße 241, 45307 Essen
Ansprechpartnerinnen: Nicole Pauls und Lydia Zurmühl
Telefon: 0151 27045165
Mitten im Herzen von Kray öffnen wir unsere Tür für jeweils 9 Kinder in zwei Gruppen.

Unser Angebot
Wir bieten eine Betreuungszeit für die Vormittagsgruppe von 8.30 Uhr bis 12.00 Uhr, sowie für die Nachmittagsgruppe von 13.00 Uhr bis 16.00 Uhr.
In unserem großen, hellen und offen gestalteten Gruppenraum ermöglichen wir den Kindern sich in verschiedenen Funktionsbereichen, Bedürfnis- und interessensorientiert zu entfalten.

Uns ist wichtig
Wir nehmen die Kinder individuell wahr, begleiten und unterstützen sie in ihrer persönlichen Entwicklung. Wichtig ist uns dabei:

· Selbstbewusstsein zu stärken
· Selbstständigkeit zu fördern
· Interessen gemeinsam zu entdecken und Ressourcen zu fördern
· Partizipation zu leben
· Gemeinsame Sprache als Medium der Kommunikation zu vermitteln
· Gesunde Ernährung bei zu bringen

Diakoniewerk Essen

Kindertagesbetreuung gGmbH

Frühkindliche Fördergruppen

Kortumstraße 50

45130 Essen

0201 2664-695220

Ihre Ansprechpartner*innen
Wie können wir Ihnen behilflich sein?
Teamleitung
Kevin Baensch
0201 2664-695220
Kontaktformular
Vertretung
Isabelle Esche
0160 95053880
Kontaktformular
Termine & Veranstaltungen
<Juni 2023>
MODIMIDOFRSASO
29 30 31 01 02 03 04
05 06 07 08 09 10 11
12 1314 15 1617 18
19 20 21 22 23 24 25
26 27 28 29 30 01 02