Perspektiven entwickeln
Herzlich Willkommen in der Fachberatung Kindertagespflege!
Kindertagespflege ist ein Angebot zur Betreuung, Erziehung und Bildung von Kindern, in der Regel im Alter von 0 bis 3 Jahren. Als öffentlich geförderte Kindertagesbetreuung ist die Kindertagespflege für Eltern in der Regel nicht teurer als die Kita und ihr rechtlich gleichgestellt.
Eine Kindertagespflegeperson - eine Tagesmutter oder ein Tagesvater - kann alleine bis zu maximal fünf Kinder gleichzeitig im eigenen Haushalt oder in angemieteten Räumen betreuen, bilden und erziehen. Darüber hinaus gibt es das Angebot der Großtagespflegestelle. Hier schließen sich zwei bis drei Kindertagespflegepersonen zusammen, um insgesamt bis zu maximal neun Kinder gleichzeitig zu betreuen, zu bilden und zu erziehen. Dabei ist jedes Kind immer einer Kindertagespflegeperson vertraglich und pädagogisch zugeordnet. Großtagespflegestellen befinden sich immer in angemieteten Räumlichkeiten.
Familiär und individuell
Das Besondere am Angebot der Kindertagespflege sind die kleinen Gruppen und die familienähnliche Betreuungsform, die eine besonders individuelle Förderung der Kinder ermöglichen.
Wie die Kita ist auch die Kindertagespflege in NRW den gesetzlichen Regelungen des KiBiz, dem Kinderbildungsgesetz zur Betreuung, Bildung und Erziehung von Kindern, unterstellt. Zentrale Ziele sind die Förderung und Bildung von Kindern sowie die Gewährleistung einer besseren Vereinbarkeit von Familie und Beruf. Das KiBiz stattet Kindertagespflegepersonen also mit einem konkreten Förderauftrag aus.
Wir qualifizieren nach dem "Kompetenzorientierten Qualifizierungshandbuch Kindertagespflege"
Kindertagespflegepersonen unterstützen und entlasten die Eltern in ihrer Alltagsorganisation. Für die Kinder sind sie Erziehende, Spielkameraden, einfühlsame Seelentröster und verlässliche Vertrauensperson in einem. Sie begleiten die Kinder in ihrer Entwicklung und unterstützen sie dabei, die Welt zu entdecken. Das Lernen und Spielen in der Gruppe fördert ein soziales Miteinander. Für diese Arbeit ist ein hohes Maß an persönlicher Eignung, Verantwortungsbereitschaft und fachlicher Qualifizierung erforderlich.
Kindertagespflegepersonen sind in der Regel selbstständig tätig. Sie verfügen über eine Pflegeerlaubnis des Jugendamtes, können einen regelmäßig aufgefrischten Erste-Hilfe-Kurs am Kind sowie eine Hygienebelehrung nachweisen und bilden sich jährlich mindestens zwölf Stunden fort, um die Qualität ihrer Arbeit zu sichern.
Als Fachverband und Bildungsträger qualifizieren wir Kindertagespflegepersonen nach einem anerkannten Curriculum, dem QHB. Darüber hinaus sind wir für die administrative und pädagogische Begleitung und Beratung von Kindertagespflegepersonen und Eltern zuständig.
Kollegiale Beratung
Mit der kollegialen Beratung als einem Baustein in Ihrem Arbeitsfeld vernetzen Sie sich mit Kolleg*innen und sichern sich so eine Arbeitskultur des Miteinander- und Voneinander-Lernens. Die Kollegiale Beratung hilft, Ihr Feld effektiver zu gestallten- und hält Sie gesund!
Wir bieten allen Kindertagespflegepersonen die Möglichkeit sich einer kollegialen Beratungsgruppe anzuschließen. Ziel dieser Gruppen ist es, sich in einer vertraulichen Umgebung über Themen und Probleme aus der Praxis auszutauschen und Lösungsansätze zu entwickeln.
Im Alltag sind Sie oft als Einzelkämpfer unterwegs und bei Problemen auf sich allein gestellt. Neben ihrer Fachberatung kann die kollegiale Beratungsgruppe hier eine wichtige Unterstützung sein.
Bei der kollegialen Beratung sind die Kindertagespflegepersonen die Experten und unterstützen sich gegenseitig. Die Gruppen treffen sich in der Regel viermal jährlich und haben bei Bedarf die Möglichkeit, einen Fachberater dazu einzuladen. Die Treffen unterliegen der Schweigepflicht.
Wir sind für Sie da!
Als Teil des Diakoniewerks Essen arbeiten wir unter dem Leitbild „ZusammenLeben gestalten“ und stehen für ein Miteinander, das von Toleranz, Wertschätzung, gegenseitigem Respekt und Teilhabe geprägt ist. Dieses Miteinander leben wir in der Zusammenarbeit mit Kindertagespflegepersonen und Eltern.
Ob Sie eine allgemeine Beratung zur Kindertagespflege benötigen, einen Betreuungsplatz suchen, Unterstützung in formalen und pädagogischen Fragen wünschen oder sich zur Kindertagespflegeperson qualifizieren lassen möchten – wir sind für Sie da.
Als Teil des Diakoniewerks Essen arbeiten wir unter dem Leitbild „ZusammenLeben gestalten“ und stehen für ein Miteinander, das von Toleranz, Wertschätzung, gegenseitigem Respekt und Teilhabe geprägt ist. Dieses Miteinander leben wir in der Zusammenarbeit mit Kindertagespflegepersonen und Eltern.
Ob Sie eine allgemeine Beratung zur Kindertagespflege benötigen, einen Betreuungsplatz suchen, Unterstützung in formalen und pädagogischen Fragen wünschen oder sich zur Kindertagespflegeperson qualifizieren lassen möchten – wir sind für Sie da.