Die Stadt Essen verfügt über eines der größten Bildungszentren für Hören & Kommunikation im gesamten Bundesgebiet mit einem herausragenden Angebot in der Aus- und Weiterbildung gehörloser und schwerhöriger Schülerinnen und Schüler.
Im Rheinisch-Westfälischen Berufskolleg für Hörgeschädigte streben etwa 900 Jugendliche und junge Erwachsene ihren Schul- oder Ausbildungsabschluss an. Mehr als ein Drittel der Schülerinnen und Schüler leben während dieser Zeit im Internat für hörgeschädigte Schülerinnen und Schüler oder im Internatsbereich des Fritz-von-Waldthausen-Zentrums.
Dieses bietet darüber hinaus Außenwohnbereiche, die speziell für Kinder und Jugendliche konzipiert sind, die eine intensivere pädagogische Betreuung benötigen und die Förderschulen der gesamte Region besuchen.
Eine spezielle Wohngruppe für Menschen mit geistiger Behinderung und zusätzlicher Hörschädigung steht zudem im Wilhelm-Becker-Haus zur Verfügung.