Arbeiten, ohne es zu müssen


Slideshow schließen
Herzlich Willkommen in den Freiwilligendiensten!
Arbeiten, ohne es zu müssen
Der Bundesfreiwilligendienst: Zeit, das Richtige zu tun.
Arbeiten, ohne es zu müssen
Herzlich Willkommen in den Freiwilligendiensten!
Warum soll ich mich freiwillig engagieren?
  • weil der Bundesfreiwilligendienst und das Freiwillige Soziale Jahr eine tolle Möglichkeit sind, um in soziale Berufe hinein zu schnuppern
  • weil die Erfahrungen, die man dort macht, den eigenen Horizont erweitern
  • weil es um Menschen geht
  • weil helfen sich lohnt.

Das Diakoniewerk bietet Menschen, die sich freiwillig einbringen und darüber wertvolle Lebenserfahrungen machen möchten, verschiedene Einsatzmöglichkeiten in unseren Einrichtungen –ob in der Betreuung von Kindern und Jugendlichen, von älteren Menschen, von Menschen mit Behinderung sowie Menschen mit psychischen Erkrankungen. Sprechen Sie uns gern an.
Der Bundesfreiwilligendienst:
Der Bundesfreiwilligendienst ist ein Angebot für Menschen jeden Alters, sich außerhalb von Ausbildung und Beruf für das Allgemeinwohl zu engagieren und damit eine Kultur der Freiwilligkeit zu stärken.
Das Freiwillige Soziale Jahr:
Ebenso wie der Bundesfreiwilligendienst ermöglicht auch das Freiwillige Soziale Jahr in die Arbeit mit Menschen hineinzuschnuppern. Einen Unterschied im Arbeitsalltag gibt es zwischen beiden Diensten nicht. Teilnehmende haben pro Jahr Anspruch auf 26 Urlaubstage und 25 Seminartage. Während allerdings der BFD vom Bund bezuschusst wird, wird das Freiwillige Soziale Jahr teilweise aus Finanztöpfen der Bundesländer finanziert.
Voraussetzungen für die Freiwilligen:
Im Bundesfreiwilligendienst kann sich jeder engagieren, der die Vollzeitschulpflicht erfüllt hat. Eine Altersgrenze nach oben gibt es nicht.
Das Freiwillige Soziale Jahr darf jede und jeder nach Beendigung der Schulpflicht, also ab etwa 16 Jahren und bis zu einer Altersgrenze von 27 Jahren absolvieren. Doch aufgepasst. Beide Dienste dürfen nicht direkt nacheinander erfolgen und auch nicht beliebig oft wiederholt werden.
Dauer und Arbeitszeiten:
Beide Dienste dauern in der Regel zwölf Monate, mindestens jedoch sechs und höchstens 18 Monate. In Ausnahmefällen kann der Bundesfreiwilligendienst bis zu 24 Monate geleistet werden.
Grundsätzlich handelt es sich um einen ganztägigen Dienst. Für Freiwillige über 27 Jahren ist aber auch ein Teilzeitdienst von mehr als 20 Stunden wöchentlich möglich.

Diakoniewerk Essen

Dienstleistungs- und Verwaltungsgesellschaft mbH

Personal- und Sozialwesen

Bergerhauser Straße 17

45136 Essen

0201 2664-932100

0201 2664-932900

Standort (Google Maps)

Routenplaner (Google Maps)

Wegbeschreibung PKW:
Per PKW über die A 52, Abfahrt Essen-Bergerhausen, dann Richtung Zentrum, rechts in die Huttropstraße und nochmals rechts in die Bergerhauser Straße.

Wegbeschreibung ÖV:
Mit den Buslinien 154/155 bis Haltestelle "Klinkestraße" oder mit dem Schnellbus SB15 bis Haltestelle "Huttropstraße".
Slideshow schließen
Ihre Ansprechpartner
Wie können wir Ihnen behilflich sein?
Bild von Dr. Harald Keith
Leiter Personal / HR Business Partner
Dr. Harald Keith
0201 2664-932100
Kontaktformular
Fragen und Bewerbungen
bewerbung@diakoniewerk-essen.de
0201 2664-932103
Whatsapp-Chat
0151 15916739

Kontaktformular
PDF-Ansicht schließen