Start | Das Diakoniewerk | News | Beim Namen nennen - Weltflüchtlingstag

10. Juni 2025, 23. Juni 2025
Beim Namen nennen - Weltflüchtlingstag
Aktionen in und um die Marktkirche Essen

Slideshow schließen
Aktionen in und um die Marktkirche Essen
Beim Namen nennen - Weltflüchtlingstag
Beim Namen nennen Titel
Beim Namen nennen - Weltflüchtlingstag
Aktionen in und um die Marktkirche Essen
Von Jahr zu Jahr ein neuer trauriger Höhepunkt: Die Zahl der Menschen, die weltweit vor Krieg, Konflikten und Verfolgung fliehen müssen, steigt an. Nicht selten endet eine Flucht tödlich. Menschen verlieren ihr Leben im Meer, an Grenzen – auch an europäischen –, in Lastwagen, in Wäldern auf der
Suche nach einem sicheren Ort.
Diejenigen, die überleben, werden Opfer einer zunehmenden Repression gegenüber Geflüchteten. Ein Innenminister, der anweist europäisches Recht zu missachten und Asylsuchende an der Grenze zurückzuweisen, muss unsere allergrößte Besorgnis und unseren Protest hervorrufen.
Als breites zivilgesellschaftliches Bündnis stehen wir unmissverständlich ein für die Achtung der Menschenwürde und den Schutz der Menschenrechte!
PROGRAMM
Donnerstag, 19. Juni
18 – 22 Uhr: Solidarischer Flohmarkt
Marktkirche, Markt 2, 45127 Essen
Ein Flohmarkt für Kleidung und Kunst mit DJ Sets von bekannten Gesichtern aus der lokalen Szene. Eintritt frei. Ein Teil der Erlöse kommt als Spende der Seenotrettung von United4Rescue e.V. zu Gute.
Eine Kooperation mit dem Essener DJ-Kollektiv Statik.
Freie Standplätze können reserviert werden: marktkirche@evkirche-essen.de
Sonntag, 22. Juni
Gottesdienste und Messen zum Weltflüchtlingstag
• 10:00 Uhr ev. Christuskirche, Röntgenstr. 14, 45143 Essen-Altendorf
• 10:00 Uhr ev. Johanneskirche, Weserstr. 30, 45136 Essen-Bergerhausen
• 10:30 Uhr ev. Dreifaltigkeitskirche, Stolbergstr. 54, 45355 Essen-Borbeck
• 19:00 Uhr Essener Dom, An St. Quintin 3, 45127 Essen-Stadtmitte
15 Uhr Filmvorführung SAVE OUR SOULS
Filmstudio Glückauf, Rüttenscheider Str. 2, 45128 Essen
Dokumentarfilm, F 2025, R: Jean-Baptiste Bonnet, 91 min.,
FSK 12 (beantragt), vorwiegend Englisch mit dt. & engl. UT;
Previews ab Weltflüchtlingstag 22.6.2025; Regulärer Kinostart: 10.09.2025.
Im Mittelmeer kreuzen sich die Wege von Menschen, die auf eine neue Zukunft hoffen, und den Seenotretter:innen der „Ocean Viking“. Sechs Wochen lang begleitet Regisseur und Fotograf
Jean-Baptiste Bonnet ihre bewegende Reise. Mit eindringlichen Bildern zeigt er die geduldige Wachsamkeit der Crew, die Anspannung bei jeder Rettung und die Momente der Hoffnung,
wenn das Schiff endlich einen europäischen Hafen erreicht. Doch es sind vor allem die Stimmen der Geretteten, die berühren – ihre Geschichten von Flucht, Verlust und Sehnsucht nach Sicherheit.
Bonnets Kamera fängt diesen besonderen Ort zwischen Gefahr und Hoffnung in ruhigen, eindrucksvollen Bildern ein – ein zeitloser Raum vor den Toren Europas. In Kooperation mit SOS Méditerranée Deutschland. Seit 2016 wurden fast 40.000 Menschen von der Ocean Viking, dem von SOS Méditerranée gecharterten Rettungsschiff, in Sicherheit gebracht.
Montag, 23. Juni - zentraler Aktionstag
9 – 12 Uhr Workshops zu Flucht- und Menschenrechten für Schulklassen (Sek I/II)
Marktkirche, Markt 2, 45127 Essen
Ein Angebot der Universität Duisburg-Essen, Lehrstuhl für Migrations- und Ungleichheitsforschung, und der Seebrücke Essen. Anmeldung für Lehrkräfte beim Institut für Erziehungswissenschaft, Prof‘in Dr. Nicole Pfaff, Tel: 0201-183-2237, nicolle.pfaff@uni-due.de
14 – 19 Uhr Mahnmalaktion
Marktkirche, Markt 2, 45127 Essen
Namen schreiben
Wir beschreiben Stoffstreifen mit den Namen und Todesumständen der Verstorbenen an den Grenzen der Festung Europa. An Kuben auf dem Marktplatz hängen wir sie auf. Jede*r kann spontan mitwirken.
Namen lesen & musikalisch begleiten.
Ensemblemitglieder des Grillo-Theaters und andere Engagierte lesen in der Marktkirche die Namen der Verstorbenen und nennen die Umstände ihres
Todes. Musiker*innen der Essener Philharmoniker, des Opernchors des AaltoTheaters und andere namhafte Musikensembles unserer Stadt rahmen unser Gedenken mit kreativen Beiträgen.
Auf dem Marktplatz und in der ganzen Fußgängerzone
Musik an den zahlreichen fünf Meter langen Papierbooten. Bastelmöglichkeiten für Kinder. Information und Austausch, guter Tee und Einladung zum eigenen Engagement.
Neu in diesem Jahr
Riesige Papierboote, künstlerisch gestaltet, weisen in der Innenstadt mit Musik und Informationen auf die Aktion hin. Das AWO-Fluchtprojekt „100 Boote – 100 Millionen Menschen“ ist nach Stationen in Brüssel, Berlin, Köln und Magdeburg zu Gast in Essen.
19 Uhr Interreligiöser Abendsegen
Zum Tagesabschluss Gebete und Lesungen aus den Quellen, die viele von uns in ihrem Engagement tragen. Mit muslimischen, baha’i und evangelischen Stimmen. Offen für alle.
Dienstag, 24. Juni
9 – 12 Uhr Workshops für Schulklassen (Sek I/II).
Ein Angebot der Universität Duisburg-Essen, Lehrstuhl für Migrations- und Ungleichheitsforschung
Engagiere dich & werde ein Teil der Aktion
Der Aktionstag bietet viele Gelegenheiten sich persönlich einzubringen. Passanten zu informieren und bei der Koordination zu helfen, das Verlesen der Namen in der Kirche, musikalische Beiträge als würdevolle Unterbrechungen – alles das braucht viele motivierte Köpfe und Hände für diese Tage.
Wir freuen uns über deine Mitwirkung.
Melde dich hier online an: http://essen.beimnamennennen.de
Nicht nur am Aktionstag:
Das Mahnmal steht ab dem 10. Juni bis zum 12. Juli im Innenraum der Marktkirche.
Auch in dieser Zeit wächst es weiter durch alle, die mitschreiben.
Partner*innen und Unterstützer*innen in Essen:
AWO KV Essen e.V | Aufstehen gegen Rassimus Essen | Bahá‘í-Gemeinde in Essen | Caritasverband für die Stadt Essen e.V. | Citykirchenarbeit an der Marktkirche Essen | CSE Caritas-SkF-Essen gGmbH | Diakoniewerk Essen e.V. | TUP Theater und Philharmonie Essen – Ensemblemitglieder Grillo Theater, Philharmonie, Opernchor | Evangelisches Ehrenamtsmanagement Essen | Evangelische Kirche in Essen | Evangelisches Studierendenzentrum DIE BRÜCKE | Jugendamt der Stadt Essen – Begegnungszentrum Weberplatz | Katholische Kirche – Bistum Essen | MediNetz Essen | mobilitea – Viertelimpuls e.V. | pax christi Diözesanverband Essen | Pro Asyl Flüchtlingsrat Essen e.V. | Seebrücke Essen | statik Kollektiv | Tulpe Plattform für Jugend und Familie e.V. | Universität Duisburg-Essen
Slideshow schließen
Ihre Ansprechpartner*innen
Wie können wir Ihnen behilflich sein?
Bild von Bernhard  Munzel
Leitung Öffentlichkeitsarbeit
Bernhard Munzel
0201 2664-595300
Kontaktformular
Bild von Julia Fiedler
Redaktion
Julia Fiedler
0201 2664-595302
Kontaktformular
Bild von Kathrin Michels
Redaktion
Kathrin Michels
0201 2664-595303
Kontaktformular
Bild von Jessica Landsberger
Sekretariat
Jessica Landsberger
0201 2664-595311
Kontaktformular
PDF-Ansicht schließen