Start | Das Diakoniewerk | News | Fachberatung Kindertagespflege eröffnet neues Elterncafé

28. März 2025
Fachberatung Kindertagespflege eröffnet neues Elterncafé
Offener Treffpunkt für werdende und junge Eltern

Offener Treffpunkt für werdende und junge Eltern
Fachberatung Kindertagespflege eröffnet neues Elterncafé
Freuen sich auf die Eröffnung des neuen Elterncafés: Blanka Marek und Lisa Achatz von der Fachberatung Kindertagespflege (von links).
Fachberatung Kindertagespflege eröffnet neues Elterncafé
Offener Treffpunkt für werdende und junge Eltern
Neues Angebot der Fachberatung Kindertagespflege: Am nächsten Mittwoch, 2. April 2025, 10.00 Uhr, öffnet erstmals das neue Elterncafé in der Beratungsstelle in der Kortumstraße 50 in Essen-Rüttenscheid. Das Elterncafé ist als offener Treffpunkt und Austauschmöglichkeit für alle interessierten werdenden und jungen Eltern gedacht.
"Andere Eltern kennenlernen, Fragen klären, praktische Tipps erhalten", so beschreiben Blanka Marek und Lisa Achatz das neue Angebot, zu dem die Fachberatung Kindertagespflege einlädt. Bei Snacks und Getränken bietet das Elterncafé einen lockeren Treffpunkt, um in den gegenseitigen Austausch zu kommen und pädagogische Impulse für alle Themen mitzunehmen, die Eltern mit Kleinkindern beschäftigen.
Zudem besteht vor Ort natürlich auch die Möglichkeit, das Betreuungsangebot der Kindertagespflege für Kinder bis zu drei Jahren näher kennenzulernen. Und das beste: Auch die eigenen Kinder sind im Elterncafé herzlich willkommen und können gerne in die kindgerecht gestalteten Räumlichkeiten mitgebracht werden.
Die Teilnahme am Elterncafé, das zukünftig je nach Interesse alle vier bis sechs Wochen geöffnet sein wird, ist kostenlos - um vorherige Anmeldung per E-Mail wird gebeten.
Wann: Mittwoch, 2. April 2025, 10.00 bis 12.00 Uhr
Wo: Kortumstr. 50, 45130 Essen-Rüttenscheid
Anmeldung: Kitap-public@diakoniewerk-essen.de
Zum Hintergrund: Kindertagespflege
Die Kindertagespflege ist ein Angebot zur Betreuung, Erziehung und Bildung von Kindern, in der Regel im Alter von 0 bis 3 Jahren. Als öffentlich geförderte Kindertagesbetreuung ist die Kindertagespflege für Eltern in der Regel nicht teurer als die Kita und ihr rechtlich gleichgestellt.
Eine Kindertagespflegeperson - eine Tagesmutter oder ein Tagesvater - kann alleine bis zu maximal fünf Kinder gleichzeitig im eigenen Haushalt oder in angemieteten Räumen betreuen, bilden und erziehen. Darüber hinaus gibt es das Angebot der Großtagespflegestelle. Hier schließen sich zwei bis drei Kindertagespflegepersonen zusammen, um insgesamt bis zu maximal neun Kinder gleichzeitig zu betreuen.
Das Besondere am Angebot der Kindertagespflege sind die kleinen Gruppen und die familienähnliche Betreuungsform, die eine besonders individuelle Förderung der Kinder ermöglichen.
Die Fachberatung Kindertagespflege des Diakoniewerks ist zurzeit für etwa 200 Tagespflegepersonen zuständig, die rund 900 Kinder betreuen.
Ihre Ansprechpartner*innen
Wie können wir Ihnen behilflich sein?
Leitung Öffentlichkeitsarbeit
Bernhard Munzel
0201 2664-595300
Kontaktformular
Redaktion
Julia Fiedler
0201 2664-595302
Kontaktformular
Redaktion
Kathrin Michels
0201 2664-595303
Kontaktformular
Sekretariat
Jessica Landsberger
0201 2664-595311
Kontaktformular