Start | Das Diakoniewerk | News | Radio Essen überrascht Diakonieladen Borbeck mit frischen Brötchen

19. März 2025
Radio Essen überrascht Diakonieladen Borbeck mit frischen Brötchen
Hörerin schlug ihren Lieblingsladen für neue "Brötchenbringer"-Aktion vor

Hörerin schlug ihren Lieblingsladen für neue "Brötchenbringer"-Aktion vor
Radio Essen überrascht Diakonieladen Borbeck mit frischen Brötchen
Tolle Überraschung: Auf Wunsch von Hörerin Birgit Reppenhagen (Mitte) versorgte das Radio Essen-Team die Mitarbeitenden des Diakonieladens Borbeck mit frischen Brötchen.
Kundin Birgit Reppenhagen (2. von links), die mit ihrer Tochter kam (links), hatte das Team um Ladenleiter Joachim Disse (Mitte) für die Brötchenbringer-Aktion vorgeschlagen.
Live vor Ort: Radio Essen-Redakteur Joshua Windelschmidt im Gespräch mit Ladenleiter Joachim Disse (links).
Auch die Mitarbeitenden des Diakonieladens Borbeck wurden für den Radiobeitrag interviewt.
AiD-Bereichsleiter Florian Schumacher und Stellvertreterin Hella von Hodenberg (von rechts) am Radio Essen-Mikro.
Die Brötchengeber-Aktion von Radio Essen sorgte bei den Mitarbeitenden des Diakonieladens Borbeck für große Freude.
Radio Essen überrascht Diakonieladen Borbeck mit frischen Brötchen
Hörerin schlug ihren Lieblingsladen für neue "Brötchenbringer"-Aktion vor
Gelungene Überraschung für das Mitarbeitendenteam des Diakonieladens Borbeck: Im Rahmen der "Brötchenbringer"-Aktion wurde der Laden auf Vorschlag von Hörerin Birgit Reppenhagen von Radio Essen mit leckeren Frühstücksbrötchen von Bäcker Peter beliefert.
"Dort treffe ich immer nette und gut gelaunte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter an", lautete die Begründung von Kundin Birgit Reppenhagen, die selbst sehr gerne im Diakonieladen Borbeck einkauft. Grund genug für die Radio Essen-Redaktion, den Diakonieladen als erste Station zum Auftakt der neuen Brötchenbringer-Aktion auszuwählen.
"Wir freuen uns sehr über die Wertschätzung unserer Kundin und die damit verbundene öffentliche Anerkennung, die sich unser Team wirklich verdient hat", betonte Ladenleiter Joachim Disse. "Mir wird im wahrsten Sinne des Wortes warm ums Herz", so der Leiter des Secondhand-Ladens, der sich zur Feier des Tages ausnahmsweise eines der mitgelieferten Mettbrötchen gönnte.
Das Radio Essen-Team um Redakteur Joshua Windelschmidt zeigte sich begeistert vom Besuch des Diakonieladens und interviewte die Mitarbeitenden direkt vor Ort zum Konzept des Ladens und ihren jeweiligen Tätigkeiten. Nachdem sie sich noch ihren Lieblingssong für die Radio Essen-Playlist wünschen konnten, freuten sich die Mitarbeitenden über das gemeinsame Frühstück.
Wir sagen unserer Kundin Birgit Reppenhagen und dem Team von Radio Essen einen herzlichen Dank für die wunderbar gelungene Aktion!
Zum Hintergrund: Die Diakonieläden des Diakoniewerks Essen
Die Arbeitsprojekte des Diakoniewerks Essen, zu denen die Diakonieläden gehören, unterstützen Menschen bei der individuellen beruflichen Qualifizierung. Sie helfen bei der Eingliederung in Arbeit sowie bei der beruflichen Aus- und Weiterbildung und dienen auch der Rehabilitation und Resozialisierung. Die Diakonieläden bieten verschiedene Einsatzbereiche, in denen die unterstützten Personen je nach Neigung und Vorerfahrung tätig werden können.
In unseren stadtweit insgesamt acht Diakonieläden bieten wir zudem sozial benachteiligten Menschen mit geringem Einkommen die Möglichkeit, Secondhand-Artikel kostengünstig zu erwerben.
Für unsere Arbeitsprojekte nehmen wir an allen unseren Standorten gerne Spenden jeglicher Art wie etwa gut erhaltene, saubere Kleidung, Heimtextilien, Accessoires, Schuhe, Taschen, Kinderbücher, Spielzeug, Porzellan, Glaswaren, Haushaltswaren und Dekoartikel - ausgenommen Federbetten, Matratzen, defekte Elektroartikel und Computer - an.
Der Diakonieladen Borbeck:
Anschrift:
Borbecker Platz 1
Öffnungszeiten:
Montags bis freitags von 9.00 bis 17.00 Uhr
Mittwochs von 9.00 bis 13.00 Uhr
Telefon: 0201 2664-987440
Ihre Ansprechpartner*innen
Wie können wir Ihnen behilflich sein?
Leitung Öffentlichkeitsarbeit
Bernhard Munzel
0201 2664-595300
Kontaktformular
Redaktion
Julia Fiedler
0201 2664-595302
Kontaktformular
Redaktion
Kathrin Michels
0201 2664-595303
Kontaktformular
Sekretariat
Jessica Landsberger
0201 2664-595311
Kontaktformular