Start | Das Diakoniewerk | News | Außensprechstunde des JobCenters im Diakoniezentrum Mitte ein "Volltreffer"

13. Februar 2025
Außensprechstunde des JobCenters im Diakoniezentrum Mitte ein "Volltreffer"
Angebot der persönlichen Beratung wird von wohnungslosen Menschen gut angenommen

Angebot der persönlichen Beratung wird von wohnungslosen Menschen gut angenommen
Außensprechstunde des JobCenters im Diakoniezentrum Mitte ein "Volltreffer"
Freuen sich über die hohe Akzeptanz der Außensprechstunde des JobCenters im Diakoniezentrum Mitte: JobCenter-Beraterin K. Tonndorf, Vanessa Thiele von der Wohnungslosenberatungsstelle, Geschäftsbereichsleiter Volker Schöler, Bereichsleiterin Petra Fuhrmann und JobCenter-Leiter Dietmar Gutschmidt (von links).
Außensprechstunde des JobCenters im Diakoniezentrum Mitte ein "Volltreffer"
Angebot der persönlichen Beratung wird von wohnungslosen Menschen gut angenommen
Seit knapp zwei Jahren bietet das JobCenter Essen zweimal monatlich eine Außensprechstunde im Diakoniezentrum Mitte an. "Das Angebot ist ein voller Erfolg", konstatiert nun Volker Schöler, Geschäftsbereichsleiter Gefährdetenhilfe des Diakoniewerks Essen. Knapp 100 Menschen ohne festen Wohnsitz nehmen die Sprechstunde inzwischen jährlich an, Tendenz steigend.
"Zurzeit haben wir ein Allzeithoch an wohnungslosen Menschen, für die wir eine Postadresse im Diakoniezentrum Mitte eingerichtet haben", erläutert Volker Schöler. "Mehr als 1.900 Menschen ohne festen Wohnsitz nutzten im vergangenen Jahr diese Möglichkeit, um etwa für Behörden wie eben auch für das JobCenter postalisch erreichbar zu sein."
"Die von uns im Diakoniezentrum Mitte angebotene Außensprechstunde ist ein Volltreffer", betont auch Dietmar Gutschmidt, Leiter des JobCenters Essen. Das Konzept des JobCenters Essen ziele darauf ab, gemeinsam mit einem vor Ort befindlichen Kooperationspartner Außensprechstunden an unterschiedlichen Standorten anzubieten. "Das klappt nicht immer, hat sich hier in der Stadtmitte aber gemeinsam mit dem Diakoniewerk absolut bewährt."
"Wohnungslose Menschen schätzen die kurzen Wege und die vertrauliche persönliche Beratung im Diakoniezentrum Mitte sehr", so K. Tonndorf, Vermittlerin des JobCenters am für diese Personengruppe zuständigen Standort Mitte. Mit insgesamt sechs Kolleginnen und Kollegen führt sie die Beratungsgespräche durch, in denen es vor allem darum geht, formelle Notwendigkeiten nachvollziehbar zu vermitteln und auf den Weg zu bringen. "Viele Schreiben und Anträge sind vom sprachlichen Duktus her nicht ohne weiteres verständlich, was häufig dazu führt, die Anliegen aufzuschieben oder gar nicht zu erledigen", schildert die Beraterin ihre Erfahrungen.
"Es geht aber auch darum, durchaus vorhandene Ängste und Vorbehalte abzubauen und Verständnis für die Gesamtsituation zu zeigen, in der sich die Menschen befinden", ergänzt Vanessa Thiele, Sozialarbeiterin der Wohnungslosenberatungsstelle im Diakoniezentrum Mitte. "Für uns ist es ein enormer Vorteil, wenn wir bei Bedarf auf die Außensprechstunde des JobCenters hier im Hause verweisen können, in der die jeweiligen Anliegen direkt persönlich mit den dafür zuständigen und fachkompetenten Kolleg*innen besprochen werden können."
Auch die Systematik zur Nutzung des Angebots hat sich innerhalb der letzten zwei Jahre dem Klientel angepasst. "Die offene Sprechstunde wird wesentlich besser angenommen, als eine vorab verabredete feste Terminvergabe, die aus unterschiedlichen Gründen oft nicht eingehalten wurde", berichtet K. Tonndorf.
"Ein weiterer sehr großer Vorteil der Außensprechstunde liegt auch in dem regelmäßigen Austausch der Kolleg*innen des JobCenters mit unseren Mitarbeitenden hier vor Ort, da dies das gegenseitige Verständnis unglaublich fördert", resümiert Petra Fuhrmann, Bereichsleiterin der Ambulanten Gefährdeten- und Wohnungslosenhilfe des Diakoniewerks Essen, den vielfältigen Nutzen des inzwischen im Portfolio des Diakoniezentrums Mitte fest etablierten Angebots des JobCenters Essen.
Ihre Ansprechpartner*innen
Wie können wir Ihnen behilflich sein?
Leitung Öffentlichkeitsarbeit
Bernhard Munzel
0201 2664-595300
Kontaktformular
Redaktion
Julia Fiedler
0201 2664-595302
Kontaktformular
Redaktion
Kathrin Michels
0201 2664-595303
Kontaktformular
Sekretariat
Jessica Landsberger
0201 2664-595311
Kontaktformular