Start | Das Diakoniewerk | News | Diakoniewerk wird Teilnehmer des Landesprogramms "Vereinbarkeit Beruf & Pflege in NRW"
05. Februar 2025
Diakoniewerk wird Teilnehmer des Landesprogramms "Vereinbarkeit Beruf & Pflege in NRW"
Vorstand Martin Gierse unterzeichnet Charta zur Verbesserung der Pflegefreundlichkeit
Diakoniewerk wird Teilnehmer des Landesprogramms "Vereinbarkeit Beruf & Pflege in NRW"
Vorstand Martin Gierse unterzeichnet Charta zur Verbesserung der Pflegefreundlichkeit
Gute Nachrichten für alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Diakoniewerks Essen: Martin Gierse, Vorstand des Diakoniewerks Essen, unterzeichnete im Beisein von Silke Huppertz, Referentin Personalentwicklung und BGM, die Charta des Landesprogramms "Vereinbarkeit Beruf & Pflege in Nordrhein-Westfalen". An dem Programm nehmen Unternehmen, Behörden und Organisationen teil, deren Ziel es ist, die Pflegefreundlichkeit für ihre Beschäftigten nachhaltig zu verbessern.
„Mit der Unterzeichnung der Charta setzen wir ein deutliches Zeichen für die Vereinbarkeit von Berufstätigkeit und Pflege im Diakoniewerk", betont Vorstand Martin Gierse. "Damit engagieren wir uns weiterhin für die kontinuierliche Verbesserung der Pflegefreundlichkeit, für die sich das Betriebliche Gesundheitsmanagement mit der Entwicklung vielfältiger unterstützender Maßnahmen bereits konsequent einsetzt", so der Vorstand des Diakoniewerks Essen.
„In unseren vielfältigen Arbeitsbereichen nehme ich wahr, vor welche enormen Herausforderungen pflegende Angehörige durch die Doppelbelastung gestellt sind. Als verlässlicher Arbeitgeber möchten wir für unsere Mitarbeitenden die bestmöglichen Rahmenbedingungen schaffen, um gut arbeiten zu können und gleichzeitig die notwendige Pflege für Angehörige sicherzustellen", erläutert Martin Gierse das grundsätzliche Anliegen des Diakoniewerks. "Hierfür haben wir bereits eine Vielzahl von flexiblen Arbeitszeitmodellen, individuelle Auszeit-Möglichkeiten und spezielle Beratungsangebote für unsere Mitarbeitenden entwickelt. Unser Ziel ist es, unsere Mitarbeitenden, die aufgrund der Pflege eines Angehörigen an ihre Grenzen kommen, bestmöglich in ihrer Situation zu unterstützen."
"Neben der bereits etablierten Möglichkeit der Inanspruchnahme unserer Pflegeberatungsstelle und der Unterstützung durch die jeweiligen Mitarbeitendenvertretungen planen wir in diesem Jahr zwei separate Informationsveranstaltungen für pflegende Angehörige, bei denen die Mitarbeitenden auch in den gegenseitigen Austausch treten können", erläutert Silke Huppertz, Referentin Personalentwicklung und BGM, die zudem ebenso wie Gerhard Hillebrand, Vorsitzender der Gesamt-MAV, persönlich als Pflege-Guide zur Verfügung steht.
"Geplant sind die beiden Veranstaltungen am 9. April, von 9 bis 12 Uhr, und am 8. Oktober, von 13 bis 16 Uhr", so Silke Huppertz, die zudem auf die im Intranet veröffentlichte Broschüre „Benefits und Sozialleistungen" hinweist, wo alle weiteren Leistungen beschrieben sind, die die Mitarbeitenden des Diakoniewerks im Bedarfsfall in Anspruch nehmen können.
Ihre Ansprechpartnerin:
Silke Huppertz, Referentin Personalentwicklung und BGM
Telefon: 0201 2664 932 114
Ihre Ansprechpartner*innen
Wie können wir Ihnen behilflich sein?



