24. Dezember 2024
43. Weihnachtsfeier für Wohnungslose an Heiligabend
Oberbürgermeister Thomas Kufen und Stadtdirektor Peter Renzel besuchten Traditionsveranstaltung
43. Weihnachtsfeier für Wohnungslose an Heiligabend
Oberbürgermeister Thomas Kufen und Stadtdirektor Peter Renzel besuchten Traditionsveranstaltung
Bereits zum 43. Mal fand die Weihnachtsfeier für wohnungslose und ehemals wohnungslose Menschen an Heiligabend statt, für die zum dritten Mal der Gemeindesaal St. Gertrud genutzt werden konnte. An der Veranstaltung, die von vielen haupt- und ehrenamtlichen Mitarbeitenden vorbereitet und durchgeführt wurde, nahmen rund 150 Gäste teil.
Auch Oberbürgermeister Thomas Kufen und Stadtdirektor Peter Renzel besuchten die Feier, die von Diakoniepfarrer Andreas Müller und Franziskaner-Pater und Obdachlosenseelsorger Hermann-Josef Schlepütz mit einer gemeinsamen Weihnachtsandacht unter ehrenamtlicher musikalischer Unterstützung eröffnet wurde.
Neben einem vom Diakonie-Restaurant Church zubereiteten festlichen Mittagessen bildeten ein Waffelstand der Johanniter-Hilfsgemeinsacht Essen, eine Weihnachts-Glücksrad-Aktion, sowie die Auftritte des Chors der Essener Philharmonie und der Band „King of Fruits“ weitere Highlights der Feier. Zum Abschluss der Veranstaltung wurde jedem Gast zudem eine der liebevoll gepackten Geschenktüten überreicht.
„Wir möchten unseren herzlichen Dank an alle haupt- und ehrenamtlichen Mitarbeitenden aussprechen, die sich auch an Heiligabend für die Menschen in Essen engagieren, um sicherzustellen, dass an diesem besonderen Tag niemand allein bleibt. Es ist uns eine große Freude, an der Weihnachtsfeier für wohnungslose Menschen teilzunehmen, denn gerade zu Weihnachten ist es von besonderer Bedeutung, die Menschen am Rande der Gesellschaft nicht zu vergessen“, so Martin Gierse, Vorstand des Diakoniewerks Essen, und Caritasdirektor Björn Enno Hermans, die ebenfalls an der von den beiden Verbänden gemeinsam vorbereiteten Feier teilnehmen werden.
„Unser besonderer Dank gilt auch der Johanniter-Hilfsgemeinschaft Essen sowie den Essener Chancen von Rot-Weiss Essen, die uns wiederum tatkräftig bei der Ausrichtung der Feier unterstützt haben“, so Petra Fuhrmann, Bereichsleiterin der Ambulanten Gefährdeten- und Wohnungslosenhilfe des Diakoniewerks, die die Feier wiederum gemeinsam mit ihrem Team organisiert hatte.
Neben der traditionellen finanziellen und ehrenamtlichen Unterstützung durch die Johanniter-Hilfsgemeinschaft spendete Rot-Weiss Essen wie bereits in den vergangenen Jahren ausgewählte Fan-Artikel zur Befüllung der Weihnachtstüten.
Ausgerichtet wird die traditionelle Weihnachtsfeier an Heiligabend von der Zentralen Beratungsstelle für wohnungslose Frauen und Männer im Diakoniezentrum Mitte in der Lindenalle und dem Tagesaufenthalt für Wohnungslose des Caritasverband für die Stadt Essen in der Rottstraße.