Start | Das Diakoniewerk | News | Goldenes Kronenkreuz für langjährige Dienste in der Diakonie

26. Juni 2024
Goldenes Kronenkreuz für langjährige Dienste in der Diakonie
Diakoniepfarrer Andreas Müller zeichnet 15 Mitarbeitende aus

Diakoniepfarrer Andreas Müller zeichnet 15 Mitarbeitende aus
Goldenes Kronenkreuz für langjährige Dienste in der Diakonie
Herzlichen Glückwunsch: Diakoniepfarrer Andreas Müller (links) überreichte im Beisein von Vorstand Martin Gierse (rechts) insgesamt 15 Mitarbeitenden in der Marktkirche das Goldene Kronenkreuz der Diakonie.
Goldenes Kronenkreuz für langjährige Dienste in der Diakonie
Diakoniepfarrer Andreas Müller zeichnet 15 Mitarbeitende aus
Eine besondere Ehrung für langjährige Dienste in der Diakonie erhielten nun insgesamt 15 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Diakoniewerks Essen.
Im Beisein von Vorstand Martin Gierse (rechts) überreichte Diakoniepfarrer Andreas Müller (links) im Rahmen einer kleinen Feierstunde in der Marktkirche Essen das Goldene Kronenkreuz der Diakonie an folgende Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter:
Janine Schnor, Marc Bansmann (beide Haus Rüselstraße), Karin Haik (Seniorenzentrum Margarethtenhöhe), Bernhard Munzel (Öffentlichkeitsarbeit), Gudrun Lohmeyer (Internat für hörgeschädigte Schülerinnen und Schüler), Isabella Malcharek (Fritz-von-Waldthausen-Zentrum), Stefanie Meier (Kita "Kunterbunt"), Stefan Behmann (Fritz-von-Waldthausen-Zentrum), Despina Paraskevoudi-Wilbert (Integrationsagentur), Tanja Schymik (Soziale Servicestelle), Henrike Weiler (Heinrich-Held-Haus), Monika Franke (ehemals Verwaltung), Regina Moock (Jugendgerichtshilfe), Lana Amberge (Qualitätsmanagement) und Katharina Schürmann (Haus Esmarchstraße, von links).
Hintergrund:
Das Goldene Kronenkreuz wird im Namen der Diakonie Deutschland für langjährige Dienste in der Diakonie verliehen. Entworfen wurde es bereits im Jahr 1925 als Zeichen für die Innere Mission - gestaltet aus den beiden Anfangsbuchstaben, einem großen I und einem abgerundeten M.
Nach der Gründung des Diakonischen Werkes wurde das Zeichen übernommen und als eine optische Verbindung von Kreuz und Krone gedeutet.
Ihre Ansprechpartner*innen
Wie können wir Ihnen behilflich sein?
Leitung Öffentlichkeitsarbeit
Bernhard Munzel
0201 2664-595300
Kontaktformular
Redaktion
Julia Fiedler
0201 2664-595302
Kontaktformular
Redaktion
Kathrin Michels
0201 2664-595303
Kontaktformular
Sekretariat
Jessica Landsberger
0201 2664-595311
Kontaktformular