04. Oktober 2022
Fahrzeugspende für Flüchtlingskinder
Die Kita "Am Brandenbusch" konnte - dank ihres Spendenlaufs - sechs Fahrzeuge ans Übergangswohnheim Kloster Schuir übergeben.
Fahrzeugspende für Flüchtlingskinder
Die Kita "Am Brandenbusch" konnte - dank ihres Spendenlaufs - sechs Fahrzeuge ans Übergangswohnheim Kloster Schuir übergeben.
Die Freude war groß: KidsMobil, eine Betreuungseinrichtung für Kinder von Familien mit Fluchterfahrung im Kloster Schuir, hat mit Unterstützung der Kita "Am Brandenbusch" sechs Fahrzeuge kaufen können – Dreiräder, Kettcars, Roller und Tretfahrzeuge. Das Geld dafür haben die Kita-Kinder im Sommer bei einem Spendenlauf rund um die Kirche erlaufen.
Mit großer Freude wurden die Fahrzeuge in Empfang genommen. Auch Teamleiterin Kathrin Hußmann und die Mitarbeitenden Noushin Alimadad und Alauddin Mohibzada freuten sich darüber, dass Kita-Kinder für die Flüchtlingskinder gelaufen sind. „Die Kinder haben sich Runde für Runde mächtig ins Zeug gelegt“, erzählt Kita-Leiterin Kathrin Becker.
Die Eltern-Kind-Gruppe in dem Übergangswohnheim ist eine Betreuungseinrichtung von fünf Brückenprojekten der Caritas-SkF-Essen gGmbH. Finanziert werden die Brückenprojekte durch den Landschaftsverband Rheinland (LVR). „Wir spielen, backen, basteln und haben Spaß zusammen,“ erzählt Kathrin Hußmann. „Bei uns sollen die Kinder eine unbeschwerte und schöne Zeit haben. Gerne auch mit ihren Müttern oder Vätern zusammen. Oder die Eltern nutzen die Zeit auch einmal für sich, wenn die Kinder gut betreut spielen gehen. Wir haben Eltern-Kind-Gruppen, bauen kreative und multikulturelle Angebote für Eltern mit ihren Kindern aus und machen Ausflüge."
Die Eltern-Kind-Gruppe in dem Übergangswohnheim ist eine Betreuungseinrichtung von fünf Brückenprojekten der Caritas-SkF-Essen gGmbH. Finanziert werden die Brückenprojekte durch den Landschaftsverband Rheinland (LVR). „Wir spielen, backen, basteln und haben Spaß zusammen,“ erzählt Kathrin Hußmann. „Bei uns sollen die Kinder eine unbeschwerte und schöne Zeit haben. Gerne auch mit ihren Müttern oder Vätern zusammen. Oder die Eltern nutzen die Zeit auch einmal für sich, wenn die Kinder gut betreut spielen gehen. Wir haben Eltern-Kind-Gruppen, bauen kreative und multikulturelle Angebote für Eltern mit ihren Kindern aus und machen Ausflüge."
Ihre Ansprechpartner*innen
Wie können wir Ihnen behilflich sein?


