22. März 2022
Platz zum Spielen
Spender*innen ermöglichen Spielgerät für das Übergangswohnheim Papestraße
Platz zum Spielen
Spender*innen ermöglichen Spielgerät für das Übergangswohnheim Papestraße
Die ersten Frühlingssonnenstrahlen sind da, draußen spielen macht wieder Spaß. Auch den Kindern im Übergangswohnheim Papestraße in Essen-Holsterhausen. Seit diesem Monat steht vor ihrem Haus nämlich ein neues Spielgerät.
Die Aufstellung des Spielgeräts ist eine Initiative des „Runder Tisch Holsterhausen e. V.“, der sich seit 2015 in der Flüchtlingshilfe engagiert. Um den Kindern aus dem Übergangswohnheim und den Kindern aus dem Umfeld eine Spielmöglichkeit zu schaffen, wurden Spender*innen gefunden, die das Vorhaben unterstützten.
Nun steht das Spielgerät endlich und konnte gemeinsam mit den Unterstützer*innen KommAn NRW, BV III mit der Bezirksbürgermeisterin Doris Eisenmenger, Sparkasse Essen, Grüne Hauptstadt Agentur, dem Holsterhauser Bürgerbund e. V., Vertreter*innen der Verwaltung, der Evangelischen Erlöserkirchengemeinde Holsterhausen, dem Diakoniewerk als Betreiber und weiteren Vertreter*innen der Politik und den aktiven Ehrenamtlichen des Runden Tisches an die Kinder übergeben werden.
In unmittelbarer Nachbarschaft der Kita "Kinderwelt", deren Spielpatz haftungsbedingt leider nicht öffentlich zugänglich gemacht werden konnte, betreibt das Diakoniewerk auch die Brückenprojekte für die Kinder des Übergangswohnheims Papestraße, die das neue Spielgerät nun mit großer Freude in Beschlag nehmen konnten.
Nun steht das Spielgerät endlich und konnte gemeinsam mit den Unterstützer*innen KommAn NRW, BV III mit der Bezirksbürgermeisterin Doris Eisenmenger, Sparkasse Essen, Grüne Hauptstadt Agentur, dem Holsterhauser Bürgerbund e. V., Vertreter*innen der Verwaltung, der Evangelischen Erlöserkirchengemeinde Holsterhausen, dem Diakoniewerk als Betreiber und weiteren Vertreter*innen der Politik und den aktiven Ehrenamtlichen des Runden Tisches an die Kinder übergeben werden.
In unmittelbarer Nachbarschaft der Kita "Kinderwelt", deren Spielpatz haftungsbedingt leider nicht öffentlich zugänglich gemacht werden konnte, betreibt das Diakoniewerk auch die Brückenprojekte für die Kinder des Übergangswohnheims Papestraße, die das neue Spielgerät nun mit großer Freude in Beschlag nehmen konnten.
Ihre Ansprechpartner*innen
Wie können wir Ihnen behilflich sein?


