12. Februar 2025
Erfolgreiches Stressmanagement
Physisch und psychisch gesund bleiben
Fortbildungsnummer:
FB 0212*
Termin:
12.2.2025, 9:00 bis 15:30 Uhr
Beschreibung:
In dieser Fortbildung beleuchten wir Stress und seine körperlichen und seelischen Auswirkungen. Sie werden angeleitet, die eigene Lebenspraxis zu überprüfen, Stärken und Schwächen zu analysieren und die eigenen Wünsche und Bedürfnisse deutlicher wahrzunehmen und umzusetzen. Ferner lernen Sie, wie Sie Stress verhindern und entstandenen Stress mit aktiven Pausen abbauen können. Mentalmanagement und das Nutzen innerer Bilder unterstützen dabei. Zudem wird aufgezeigt wie Regeneration durch Atemübungen und Entspannungstechniken herbeigeführt werden kann und welchen Nutzen entwicklungsorientierte Mitarbeitendengespräche bieten.
Die innere Einstellung und das eigene Verhalten entscheiden darüber, wie Sie mit den täglichen Anforderungen auf Dauer umgehen. Gehen Sie den Ursachen für Ihre persönlichen Stressmomente auf den Grund, identifizieren und entschärfen Sie deren Auslöser und lernen Sie nützliche Techniken kennen. Indem Sie Ihre Wahrnehmung schulen, werden nicht nur Ihre Wünsche und Bedürfnisse klar, Sie nehmen auch Ihren Körper und damit Ihr Befinden deutlicher wahr.
Anmeldung unter fortbildung@diakoniewerk-essen.de
Die innere Einstellung und das eigene Verhalten entscheiden darüber, wie Sie mit den täglichen Anforderungen auf Dauer umgehen. Gehen Sie den Ursachen für Ihre persönlichen Stressmomente auf den Grund, identifizieren und entschärfen Sie deren Auslöser und lernen Sie nützliche Techniken kennen. Indem Sie Ihre Wahrnehmung schulen, werden nicht nur Ihre Wünsche und Bedürfnisse klar, Sie nehmen auch Ihren Körper und damit Ihr Befinden deutlicher wahr.
Anmeldung unter fortbildung@diakoniewerk-essen.de
Zielgruppe:
nur interne Mitarbeitende
Inhalt:
- Ursachen und Auswirkungen von Stress
- Stress verhindern und Stress abbauen
- Analyse des eigenen Verhaltens
- Wahrnehmung und Umsetzung von Wünschen und Bedürfnissen
- Bewusste Steuerung des eigenen Weges
Referentin:
Carola Schneider, Freie Trainerin der consilcom GmbH, Bad Herrenalb
Tagungsort:
Geschäftsstelle des Diakoniewerks Essen, Bergerhauser Straße 17, 45136 Essen
Teilnehmerzahl:
15
Teilnahmegebühr Mitarbeitende:
kostenlose Teilnahme