Start | Das Diakoniewerk | Fortbildungen | Moderne Führung und Anleitung für Mitarbeitende ohne pädagogische Funktionen

05. März 2025
Moderne Führung und Anleitung für Mitarbeitende ohne pädagogische Funktionen
Der Mensch im Mittelpunkt

Fortbildungsnummer:
LF 0305
Termin:
5.3.2025, 9:00 bis 16:00 Uhr
Beschreibung:
Diese Fortbildung richtet sich hauptsächlich an Mitarbeitende der unteren Leitungsebene, die keine pädagogische Funktion haben.
In diesem praxisorientierten Seminar lernen Sie nicht nur die essenziellen Grundlagen guter Führung und effektiver Anleitung kennen. Sie lernen auch, wie Sie Anweisungen klar und motivierend formulieren, gemeinsam mit Ihren Mitarbeitenden Ziele setzen und Prioritäten definieren. Darüber hinaus erarbeiten wir gemeinsam Strategien zur erfolgreichen Prozessbegleitung und üben, wie Sie konstruktives Feedback geben und empfangen. Ein besonderer Fokus liegt auf der Entwicklung einer wertschätzenden Kommunikation auf Augenhöhe, die entscheidend für ein positives und vertrauensvolles Arbeitsklima ist.
Durch interaktive Übungen haben Sie die Gelegenheit, das Gelernte direkt in die Praxis umzusetzen und zu vertiefen. Nach diesem Seminar werden Sie nicht nur mehr Sicherheit in Ihrer Führungsrolle haben, sondern auch in der Lage sein, Ihr Team effektiver anzuleiten und zu motivieren. Dies wird Ihnen helfen, eine positive Arbeitsatmosphäre zu schaffen und die Leistung und Zufriedenheit Ihres Teams zu steigern.

Anmeldung unter fortbildung@diakoniewerk-essen.de.
Extern Interessierte bitte ausschließlich mit unterschriebenem Anmeldeformular (zu finden unter "Downloads" und als Link auf unserer Homepage).
Es gelten unsere Geschäftsbedingungen.
Zielgruppe:
nur Führungskräfte der unteren Leitungsebene
Inhalt:
  • Grundlagen guter Führung und effektiver Anleitung

  • Welche Kompetenzen braucht eine gute Führungskraft?

  • Techniken zur klaren Kommunikation und Prozessbegleitung

  • Methoden zum gemeinsamen Setzen von Zielen und Prioritäten

  • Strategien zur vertrauensvollen und kreativen Zusammenarbeit

  • Konstruktives Feedback geben und empfangen

  • Wertschätzende Kommunikation auf Augenhöhe

Referentin:
Ute Korinth, M.A. Kommunikationswissenschaften, Journalistin, Trainerin für Resilienz, Achtsamkeit, agile Methoden und Leadership, Dortmund
Tagungsort:
Geschäftsstelle des Diakoniewerks Essen, Bergerhauser Straße 17, 45136 Essen
Teilnehmerzahl:
12
Anmeldeschluss:
19.02.2025
Teilnahmegebühr:
200,00 Euro
Teilnahmegebühr Mitarbeitende:
100,00 Euro