Start | Das Diakoniewerk | Fortbildungen | "Schreibwerkstatt BEI_NRW"

18. November 2025
"Schreibwerkstatt BEI_NRW"
Vom persönlichen Ziel der Leistungsberechtigten zum Handlungsziel

Fortbildungsnummer:
FB 1118
Termin:
18.11.2025, 9:00 bis 15:00 Uhr
Beschreibung:
Die Übertragung persönlicher Ziele in konkrete Handlungsziele stellt eine große Herausforderung in der Eingliederungshilfe dar. Die Kunst besteht darin, den Bedarf an Assistenz deutlich zu machen und dabei die Selbstbestimmung der Leistungsberechtigten nicht zu vernachlässigen. Die Schreibwerkstatt bietet Ihnen die Möglichkeit, Ihre Fertigkeiten im Umgang mit dem BEI_NRW zu erweitern und zu festigen. Der Schwerpunkt liegt auf der Anwendung und Bearbeitung von Praxisbeispielen. Dabei wird insbesondere der Transfer zwischen der Praxis, also dem Austausch mit den Leistungsberechtigten, und der Verschriftlichung für den BEI_NRW bearbeitet.

Anmeldung unter fortbildung@diakoniewerk-essen.de.
Extern Interessierte bitte ausschließlich mit unterschriebenem Anmeldeformular (zu finden unter "Downloads" und als Link auf unserer Homepage).
Es gelten unsere Geschäftsbedingungen.
Zielgruppe:
alle
Inhalt:
  • Einführung in das BEI_NRW: Auffrischung der grundlegenden Prinzipien und Ziele des Instruments.
  • Der Weg vom persönlichen Ziel hin zum Handlungsziel: Methoden und Strategien, um persönliche Ziele in konkrete Handlungsziele zu überführen.
  • Persönliche Sicht und ergänzende fachliche Sicht: Integration der individuellen Perspektiven der Leistungsberechtigten mit der professionellen, fachlichen Bewertung.
  • SMARTe Ziele: Erlernen und Vertiefen der Technik, Ziele SMART (Spezifisch, Messbar, Attraktiv, Realistisch, Terminiert) zu formulieren.
  • Ziele und Maßnahmen: Detaillierte Betrachtung der Bedeutung und Abgrenzung von Zielen und Maßnahmen, um klare und umsetzbare Pläne zu erstellen.

Referentin:
Kristin Jakob, Sozialarbeiterin (B.A.)/Sozialmanagerin (M.A.)/BTHG-Koordinatorin/ 6 Jahre Berufserfahrung in besonderen Wohnformen, Essen
Tagungsort:
Geschäftsstelle des Diakoniewerks Essen, Bergerhauser Straße 17, 45136 Essen
Teilnehmerzahl:
15
Anmeldeschluss:
04.11.2025
Teilnahmegebühr:
200,00 Euro
Teilnahmegebühr Mitarbeitende:
100,00 Euro