29. Oktober 2025
Update Sucht
Grundwissen - Ansprache - Aktuelles
Fortbildungsnummer:
FB 1029
Termin:
29.10.2025, 9:00 bis 15:00 Uhr
Beschreibung:
Dieses Seminar bietet eine fundierte Einführung in die Entstehung und Entwicklungsbedingungen von Abhängigkeitserkrankungen. Ziel ist es, ein grundlegendes Verständnis für die Wirkungsweise von Drogen auf den menschlichen Körper und die Psyche zu vermitteln und aktuelle Konsumtrends, sowie damit verbundene gesundheitliche Risiken aufzuzeigen. Der Fokus liegt unter anderem auf der Schnittstelle zwischen dem Konsum psychoaktiver Substanzen und psychischen Erkrankungen. Dabei wird erörtert, wie psychotische Erkrankungen durch Substanzkonsum begünstigt werden können und welche Präventionsmöglichkeiten existieren.
Ein weiterer Schwerpunkt des Seminars ist der professionelle Umgang mit konsumierenden Klientinnen und Klienten. Die Teilnehmenden lernen, was im Gespräch mit dieser Zielgruppe zu beachten ist und wie Widerstand auf konstruktive Weise begegnet werden kann. Praktische Tipps und erste Übungen zur Gesprächsführung bieten Möglichkeit, die Ansprache und den Umgang mit konsumierenden Personen zu erproben. Das Seminar richtet sich an Fachkräfte, die ihre Kommunikations- und Interventionskompetenz in der Arbeit mit Konsumierenden stärken möchten.
Der professionelle Umgang mit konsumierenden Personen setzt ein Grundwissen über verschiedene Substanzen und die aktuelle Situation in dem Bereich voraus. Aus diesem Grund erhalten die Teilnehmenden des Seminars einen Überblick über wichtige Veränderungen auf dem Drogenmarkt. Preise, Streckmittel und die am meisten konsumierten Substanzen werden aufgezeigt. 1,5 Jahre nach dem Inkrafttreten des Cannabisgesetzes (CanG) wird gemeinsam mit den Teilnehmenden überprüft, ob (und wenn ja was) sich im Berufsalltag verändert hat. Rechtliche Rahmenbedingungen und mögliche Veränderungen des Gesetzes werden kompakt vermittelt und ein Grundwissen über Cannabis und synthetische Cannabinoide wird geschaffen.
Anmeldung unter fortbildung@diakoniewerk-essen.de.
Extern Interessierte bitte ausschließlich mit unterschriebenem Anmeldeformular (zu finden unter "Downloads" und als Link auf unserer Homepage).
Es gelten unsere Geschäftsbedingungen.
Ein weiterer Schwerpunkt des Seminars ist der professionelle Umgang mit konsumierenden Klientinnen und Klienten. Die Teilnehmenden lernen, was im Gespräch mit dieser Zielgruppe zu beachten ist und wie Widerstand auf konstruktive Weise begegnet werden kann. Praktische Tipps und erste Übungen zur Gesprächsführung bieten Möglichkeit, die Ansprache und den Umgang mit konsumierenden Personen zu erproben. Das Seminar richtet sich an Fachkräfte, die ihre Kommunikations- und Interventionskompetenz in der Arbeit mit Konsumierenden stärken möchten.
Der professionelle Umgang mit konsumierenden Personen setzt ein Grundwissen über verschiedene Substanzen und die aktuelle Situation in dem Bereich voraus. Aus diesem Grund erhalten die Teilnehmenden des Seminars einen Überblick über wichtige Veränderungen auf dem Drogenmarkt. Preise, Streckmittel und die am meisten konsumierten Substanzen werden aufgezeigt. 1,5 Jahre nach dem Inkrafttreten des Cannabisgesetzes (CanG) wird gemeinsam mit den Teilnehmenden überprüft, ob (und wenn ja was) sich im Berufsalltag verändert hat. Rechtliche Rahmenbedingungen und mögliche Veränderungen des Gesetzes werden kompakt vermittelt und ein Grundwissen über Cannabis und synthetische Cannabinoide wird geschaffen.
Anmeldung unter fortbildung@diakoniewerk-essen.de.
Extern Interessierte bitte ausschließlich mit unterschriebenem Anmeldeformular (zu finden unter "Downloads" und als Link auf unserer Homepage).
Es gelten unsere Geschäftsbedingungen.
Zielgruppe:
alle
Inhalt:
- Grundwissen
- Konsumtrends
- Psychosen
- Gesprächsführung
Referent:
Ruben Planert, B.A. Soziale Arbeit, Essen
Tagungsort:
Geschäftsstelle des Diakoniewerks Essen, Bergerhauser Straße 17, 45136 Essen
Teilnehmerzahl:
25
Anmeldeschluss:
15.10.2025
Teilnahmegebühr:
200,00 Euro
Teilnahmegebühr Mitarbeitende:
100,00 Euro