01. Oktober 2025
Gesprächsführung
Souverän mit Kritik umgehen
Fortbildungsnummer:
FB 1001
Termine:
1.10.2025, 9:00 bis 16:00 Uhr
2.10.2025, 9:00 bis 16:00 Uhr
Beschreibung:
Feedback ist eine wesentliche Zutat für gelingende (Arbeits-)beziehungen, gilt als vertrauensbildende Maßnahme und wird als Wachstumsanreiz - leider oft ungebeten - angeboten.
Doch wie landet es wirklich beim Gegenüber:
entwicklungsunterstützend oder als Konfrontation?
Wie wird gesendet: auf Augenhöhe oder hierarchisch?
Was steht dahinter: der Wunsch nach Klärung oder nur das Abladen von Ballast?
In Teams wird sowohl die Hemmung zur ehrlichen Aussprache aus Sorge, die Beziehung zu gefährden, als auch unreflektiertes Rauspoltern unter dem Deckmäntelchen der zugewandten Offenheit gelebt.
Es gibt Menschen die agieren ganz charmant, wenn das Scheinwerferlicht angeht. Viel entscheidender ist es allerdings, wie sie sich im schattigen Backstagebereich verhalten. Im Meeting noch interessiert und entgegenkommend gewirkt, doch fallen Masken, wenn die Person danach einfach ihr Ding durchzieht.
Anmeldung unter fortbildung@diakoniewerk-essen.de.
Extern Interessierte bitte ausschließlich mit unterschriebenem Anmeldeformular (zu finden unter "Downloads" und als Link auf unserer Homepage).
Es gelten unsere Geschäftsbedingungen.
Doch wie landet es wirklich beim Gegenüber:
entwicklungsunterstützend oder als Konfrontation?
Wie wird gesendet: auf Augenhöhe oder hierarchisch?
Was steht dahinter: der Wunsch nach Klärung oder nur das Abladen von Ballast?
In Teams wird sowohl die Hemmung zur ehrlichen Aussprache aus Sorge, die Beziehung zu gefährden, als auch unreflektiertes Rauspoltern unter dem Deckmäntelchen der zugewandten Offenheit gelebt.
Es gibt Menschen die agieren ganz charmant, wenn das Scheinwerferlicht angeht. Viel entscheidender ist es allerdings, wie sie sich im schattigen Backstagebereich verhalten. Im Meeting noch interessiert und entgegenkommend gewirkt, doch fallen Masken, wenn die Person danach einfach ihr Ding durchzieht.
Anmeldung unter fortbildung@diakoniewerk-essen.de.
Extern Interessierte bitte ausschließlich mit unterschriebenem Anmeldeformular (zu finden unter "Downloads" und als Link auf unserer Homepage).
Es gelten unsere Geschäftsbedingungen.
Zielgruppe:
alle
Inhalt:
In dieser Fortbildung lernen die TN:
- die eigene Wirkung besser einschätzen.
- die eigenen Stärken bewusster nutzen.
- die eigenen Ziele und Bedürfnisse im Team gekonnt zu platzieren.
- Konfliktkultur.
Referentin:
Anja Balzer, Systemischer Coach für Veränderungsprozesse im Themenbereich Kommunikation und Teamarbeit sowie Improvisationstheaterkünstlerin, Herne
Tagungsort:
Geschäftsstelle des Diakoniewerks Essen, Bergerhauser Straße 17, 45136 Essen
Teilnehmerzahl:
12
Anmeldeschluss:
17.09.2025
Teilnahmegebühr:
400,00 Euro
Teilnahmegebühr Mitarbeitende:
200,00 Euro