Start | Das Diakoniewerk | Fortbildungen | Menschen mit geistiger Behinderung und psychischer Erkrankung – Verstehen, Begleiten, Unterstützen
10. September 2025
Menschen mit geistiger Behinderung und psychischer Erkrankung – Verstehen, Begleiten, Unterstützen
Umgang mit Doppeldiagnosen
Fortbildungsnummer:
FB 0910
Termin:
10.9.2025, 10:00 bis 16:00 Uhr
Beschreibung:
Diese Fortbildung vermittelt Ihnen wertvolle Einblicke und theoretisches Fachwissen, um Menschen mit geistiger Behinderung und psychischer Erkrankung kompetent und einfühlsam zu begleiten. Menschen mit geistiger Behinderung haben ein drei- bis viermal höheres Risiko an einer psychischen Störung zu erkranken. Diese „Doppeldiagnose“ fordert oftmals individuelle und komplexe Unterstützung. Für das Fachpersonal ist es vielfach schwierig zu erkennen, welche Verhaltensmuster durch die kognitive Einschränkung auftreten und welches eher einer psychischen Erkrankung entspricht. Diese Fortbildung hilft Ihnen, Zusammenhänge zu verstehen und Handlungsstrategien zu entwickeln, die den Betroffenen gerecht werden.
Anmeldung unter fortbildung@diakoniewerk-essen.de.
Extern Interessierte bitte ausschließlich mit unterschriebenem Anmeldeformular (zu finden unter "Downloads" und als Link auf unserer Homepage).
Es gelten unsere Geschäftsbedingungen.
Anmeldung unter fortbildung@diakoniewerk-essen.de.
Extern Interessierte bitte ausschließlich mit unterschriebenem Anmeldeformular (zu finden unter "Downloads" und als Link auf unserer Homepage).
Es gelten unsere Geschäftsbedingungen.
Zielgruppe:
alle
Inhalt:
- Definition und Bedeutung/ häufige Kombinationen
- Bedeutung von interdisziplinären Diagnosen und interdisziplinären Zusammenarbeit
- Erkennen von psychischen Erkrankungen, Unterschiede zwischen Behinderung und Verhaltensstörungen
- Beziehungsgestaltung und Kommunikation
- Verhaltensmanagement und Umgang mit herausforderndem Verhalten
- Ressourcenorientierung
Referentin:
Sarah Henning, Sozialpädagogin (B.A.), Berufspädagogin (M.A.), Systemische Beraterin (DGSF), Kevelaer
Tagungsort:
Geschäftsstelle des Diakoniewerks Essen, Bergerhauser Straße 17, 45136 Essen
Teilnehmerzahl:
25
Anmeldeschluss:
27.08.2025
Teilnahmegebühr:
200,00 Euro
Teilnahmegebühr Mitarbeitende:
100,00 Euro