Start | Das Diakoniewerk | Fortbildungen | Hilfreich handeln mit Kindern, Jugendlichen und deren „hochstrittigen“ Eltern

17. Juni 2025
Hilfreich handeln mit Kindern, Jugendlichen und deren „hochstrittigen“ Eltern
Wie gelingt ein kindeswohldienlicher Umgang zu konflikthaft getrennten Eltern und deren Kindern?

Fortbildungsnummer:
FB 0617
Termin:
17.6.2025, 9:00 bis 16:00 Uhr
Beschreibung:
Eltern, die sich trennen, befinden sich in einer emotionalen Ausnahmesituation. Kinder mindestens ebenso. Für alle Beteiligten bricht mitunter der Boden unter den Füßen weg, alle verlieren den Halt. Halt, den jeder Mensch braucht, um seine Energien, emotionalen und physischen Kräfte zu erhalten.
In dieser Phase sind Eltern oft nicht mehr in der Lage, mehr als den Alltag zu stemmen, den Konflikt zu bewältigen….Für den Blick auf das Kind bleibt meist zu wenig. Kinder brauchen Eltern, die sie und ihr Wohl im Blick haben; der ist oft blockiert durch emotionale Konflikte der Ex-Partner:in. Und unter den Konflikten leiden die Kinder zusätzlich. Welche Haltung brauchen Helfer*innen, die mit den Kindern und den Eltern in Kontakt sind, die sie beraten, die mit den Konflikten konfrontiert werden und die den Kindern zur Seite stehen? Welche Unterstützung ist hilfreich für das Kind in dieser Gemengelage, was belastet ein Kind zusätzlich? Welche Zugänge schaffen wir zu den Eltern, ohne in die Dynamik dieses Geschehens hineingezogen zu werden? Wie bewahre ich mich selbst vor Belastungen und Hilflosigkeitsgefühlen?
Diese Fragen stehen im Mittelpunkt des Seminares, das in Form von Input, Diskussion, Rollenspielen Antworten finden soll.

Anmeldung unter fortbildung@diakoniewerk-essen.de.
Extern Interessierte bitte ausschließlich mit unterschriebenem Anmeldeformular (zu finden unter "Downloads" und als Link auf unserer Homepage).
Es gelten unsere Geschäftsbedingungen.

Zielgruppe:
alle
Inhalt:
  • Kenntnis der Dynamik bei Eltern, die ihre Trennung in Endlosstreitigkeiten fortführen

  • Kenntnis der seelischen Belastung und Schädigung der Kinder in solchen Lebenswelten

  • Die allparteiliche Haltung zu den Eltern, die parteiliche Haltung zu den Kindern

  • Kommunikation mit und Intervention gegenüber den Eltern

  • Hilfreiche Haltung, Kontakt und Hilfe für das Kind

  • Grenzen meines Handelns, Selbstfürsorge

Referent:
Thomas Weyand, Diplom-Sozialpädagoge, systemischer Familientherapeut/Fachberater Psychotraumatologie, Dinslaken
Tagungsort:
Geschäftsstelle des Diakoniewerks Essen, Bergerhauser Straße 17, 45136 Essen
Teilnehmerzahl:
20
Anmeldeschluss:
03.06.2025
Teilnahmegebühr:
200,00 Euro
Teilnahmegebühr Mitarbeitende:
100,00 Euro