11. Juni 2025
Schreibwerkstatt Hilfeplanung
Von der Idee zum fertigen Bericht
Fortbildungsnummer:
FB 0611
Termin:
11.6.2025, 9:00 bis 16:00 Uhr
Beschreibung:
Bei der Erstellung von Berichten stehen Fachkräfte regelmäßig vor der Aufgabe, erarbeitete Themen und Ziele wiederzugeben und dabei die Balance aus ressourcenorientierter, aber auch perspektivischer Hilfeplanung in Einklang zu bringen. Gemeinsam werden wir Berichtsstrukturen und Formulierungen ausarbeiten, die den gesetzlichen Anforderungen entsprechen und dabei die Bedürfnisse der betroffenen Menschen einbeziehen.
Berücksichtigt werden in dieser Schreibwerkstatt die verschiedenen Arbeitsfelder der Teilnehmenden und die damit einhergehenden individuellen Schwerpunkte der Hilfeplanung.
Bitte teilen Sie uns bei Ihrer Anmeldung Ihren Beruf und Ihre konkreten Fragen/ Anliegen mit, die Sie in dieser Fortbildung klären möchten.
Anmeldung unter fortbildung@diakoniewerk-essen.de.
Extern Interessierte bitte ausschließlich mit unterschriebenem Anmeldeformular (zu finden unter "Downloads" und als Link auf unserer Homepage).
Es gelten unsere Geschäftsbedingungen.
Berücksichtigt werden in dieser Schreibwerkstatt die verschiedenen Arbeitsfelder der Teilnehmenden und die damit einhergehenden individuellen Schwerpunkte der Hilfeplanung.
Bitte teilen Sie uns bei Ihrer Anmeldung Ihren Beruf und Ihre konkreten Fragen/ Anliegen mit, die Sie in dieser Fortbildung klären möchten.
Anmeldung unter fortbildung@diakoniewerk-essen.de.
Extern Interessierte bitte ausschließlich mit unterschriebenem Anmeldeformular (zu finden unter "Downloads" und als Link auf unserer Homepage).
Es gelten unsere Geschäftsbedingungen.
Zielgruppe:
alle
Inhalt:
- Erarbeitung von zielführender Strukturierung des Hilfeplanberichts
- Erarbeitungen von Formulierungshilfen mit Blick auf ressourcenorientierte und perspektivische Hilfeplanung
- Berücksichtigung der gesetzlichen Grundlagen (KJSG/BTHG)
Referentin:
Zora Niephaus, Sozialpädagogin (B.A.), Systemische Beraterin (SG), Theaterpädagogin (BuT), Bochum
Tagungsort:
Geschäftsstelle des Diakoniewerks Essen, Bergerhauser Straße 17, 45136 Essen
Teilnehmerzahl:
16
Anmeldeschluss:
28.05.2025
Teilnahmegebühr:
200,00 Euro
Teilnahmegebühr Mitarbeitende:
100,00 Euro