02. April 2025
Vom Maßregelvollzug in die Wohngemeinschaft
Herausforderungen im Umgang und in der Begleitung von (ehemaligem) forensischem Klientel
Fortbildungsnummer:
FB 0402
Termin:
2.4.2025, 9:00 bis 15:00 Uhr
Beschreibung:
(Ehemaliges) Forensisches Klientel außerhalb des Maßregelvollzugs wieder einzugliedern, bringt viele Herausforderungen mit sich. Hierfür ist es wichtig, ausreichend Hintergrundwissen zu besitzen, was die Behandlung in der Forensik bedeutet, welchen Alltag die Klientel dort erlebt hat und welche komorbiden psychischen Erkrankungen ggf. vorhanden sein können. In dieser Fortbildung liegt der Fokus darauf, wie Sie (ehemaliges) forensisches Klientel auf dem Weg vom Maßregelvollzug in betreutes Wohnen professionell begleiten können. Es werden die besonderen Herausforderungen beleuchtet, praxisnahe Tipps zum Umgang gegeben und rechtliche sowie psychosoziale Grundlagen vermittelt.
Anmeldung unter fortbildung@diakoniewerk-essen.de.
Extern Interessierte bitte ausschließlich mit unterschriebenem Anmeldeformular (zu finden unter "Downloads" und als Link auf unserer Homepage).
Es gelten unsere Geschäftsbedingungen.
Anmeldung unter fortbildung@diakoniewerk-essen.de.
Extern Interessierte bitte ausschließlich mit unterschriebenem Anmeldeformular (zu finden unter "Downloads" und als Link auf unserer Homepage).
Es gelten unsere Geschäftsbedingungen.
Zielgruppe:
alle
Inhalt:
- Was bedeutet Forensik? Einblicke in den Arbeitsalltag in der Forensik, konkrete Beispiele
- Wer ist in der Forensik und warum – Hintergrundwissen Forensik
- Mögliche komorbide psychische Erkrankungen bei forensischem Klientel
- Möglichkeiten und Grenzen in der Begleitung und Betreuung
- Herausforderungen in der Beziehungsgestaltung
- Eigene Haltung bzgl. der Klientel
- Psychohygiene
Referentin:
Sarah-Lena Althoff, Psychologische Psychotherapeutin, Essen
Tagungsort:
Geschäftsstelle des Diakoniewerks Essen, Bergerhauser Straße 17, 45136 Essen
Teilnehmerzahl:
14
Anmeldeschluss:
19.03.2025
Teilnahmegebühr:
200,00 Euro
Teilnahmegebühr Mitarbeitende:
100,00 Euro