28. März 2025
Wohn-Teilhabegesetz NRW
Grundlagen und Rahmenbedingungen
Fortbildungsnummer:
FB 0328
Termin:
28.3.2025, 9:00 bis 13:00 Uhr
Beschreibung:
Was mache ich, wenn die WTG-Behörde vor der Tür steht? Werde ich nervös oder gehe ich selbstbewusst in die Situation, da ich weiß, was das WTG fordert und fühle mich gut aufgestellt für eine Prüfung?
Ziel der Fortbildung ist genau das – Sicherheit schaffen durch Kenntnis darüber, was im WTG und in der WTG-DVO steht und welche Regeln für Einrichtungen der Eingliederungshilfe relevant sind. Zu unterscheiden sind hier die allgemeinen Anforderungen von den besonderen Vorgaben, die je nach Angebotsform unterschiedlich sind.
Der Gewaltschutz und der Umgang mit freiheitsentziehenden Maßnahmen ist durch die letzte Reform 2023 nochmals besonders hervorgehoben, welches in der Fortbildung schwerpunktmäßig behandelt wird.
Des Weiteren werden die Möglichkeiten der WTG-Behörden im Rahmen von Prüfungen an konkreten Beispielen durchgespielt und im Gesetzestext gemeinsam nachvollzogen.
Anmeldung unter fortbildung@diakoniewerk-essen.de.
Extern Interessierte bitte ausschließlich mit unterschriebenem Anmeldeformular (zu finden unter "Downloads" und als Link auf unserer Homepage).
Es gelten unsere Geschäftsbedingungen.
Ziel der Fortbildung ist genau das – Sicherheit schaffen durch Kenntnis darüber, was im WTG und in der WTG-DVO steht und welche Regeln für Einrichtungen der Eingliederungshilfe relevant sind. Zu unterscheiden sind hier die allgemeinen Anforderungen von den besonderen Vorgaben, die je nach Angebotsform unterschiedlich sind.
Der Gewaltschutz und der Umgang mit freiheitsentziehenden Maßnahmen ist durch die letzte Reform 2023 nochmals besonders hervorgehoben, welches in der Fortbildung schwerpunktmäßig behandelt wird.
Des Weiteren werden die Möglichkeiten der WTG-Behörden im Rahmen von Prüfungen an konkreten Beispielen durchgespielt und im Gesetzestext gemeinsam nachvollzogen.
Anmeldung unter fortbildung@diakoniewerk-essen.de.
Extern Interessierte bitte ausschließlich mit unterschriebenem Anmeldeformular (zu finden unter "Downloads" und als Link auf unserer Homepage).
Es gelten unsere Geschäftsbedingungen.
Zielgruppe:
alle
Inhalt:
- Kenntnis über Aufbau und Struktur des WTG
- Kenntnis über die allgemeinen und besonderen Anforderungen
- Wie verhalte ich mich, wenn die WTG Behörde kommt?
- Was prüft die WTG-Behörde im Rahmen einer Regelprüfung?
- Welche Möglichkeiten hat die Behörde bei Feststellung von Mängeln?
- Welche rechtlichen Möglichkeiten hat der Leistungserbringer?
- Welche Vorgaben zum Gewaltschutz und FEM sieht das WTG vor
Referentin:
Sarah Steinfeld, Rechtsanwältin, Verfahrensbeistand, Niederkrüchten
Tagungsort:
Geschäftsstelle des Diakoniewerks Essen, Bergerhauser Straße 17, 45136 Essen
Teilnehmerzahl:
20
Anmeldeschluss:
14.03.2025
Teilnahmegebühr:
100,00 Euro
Teilnahmegebühr Mitarbeitende:
50,00 Euro