11. März 2025
Grundlagen und Methoden systemischer Beratung
Fortbildungsnummer:
FB 0311
Termin:
11.3.2025, 9:00 bis 16:00 Uhr
Beschreibung:
Ausgehend von der Humanistischen Psychologie werden in der Systemischen Beratung die Handlungskonzepte von der sozialen Kompetenz des Menschen abgeleitet. Die Orientierung an den individuellen und den sozialen Ressourcen sowie die Analyse und Gestaltung von Beziehungssystemen sind zentrale Merkmale der Methode.
Diese Fortbildung wendet sich an Mitarbeitende, die mit Einzelnen, Gruppen und Teams arbeiten und deren Hauptaufgabe im engeren Sinne nicht therapeutisch, sondern beratend sind. Voraussetzung ist, dass die Teilnehmenden bereit sind, vorgestellte Methoden zu zweit und in der Gruppe selbst auszuprobieren.
Anmeldung unter fortbildung@diakoniewerk-essen.de.
Extern Interessierte bitte ausschließlich mit unterschriebenem Anmeldeformular (zu finden unter "Downloads" und als Link auf unserer Homepage).
Es gelten unsere Geschäftsbedingungen.
Diese Fortbildung wendet sich an Mitarbeitende, die mit Einzelnen, Gruppen und Teams arbeiten und deren Hauptaufgabe im engeren Sinne nicht therapeutisch, sondern beratend sind. Voraussetzung ist, dass die Teilnehmenden bereit sind, vorgestellte Methoden zu zweit und in der Gruppe selbst auszuprobieren.
Anmeldung unter fortbildung@diakoniewerk-essen.de.
Extern Interessierte bitte ausschließlich mit unterschriebenem Anmeldeformular (zu finden unter "Downloads" und als Link auf unserer Homepage).
Es gelten unsere Geschäftsbedingungen.
Zielgruppe:
alle
Inhalt:
- Hintergründe und Haltung systemischen Handelns
- Rapport aufbauen
- Systemische Fragestellungen, wie bspw. zirkuläres Fragen, Wunderfrage
- Tetralemma
- Impact-Techniken, Visualisierungstechniken
- Genogramm Arbeit
Referentin:
Petra Droll, Diplom-Sozialwirtin, systemische Beraterin, systemische Familiendialog-Begleiterin, Mülheim a.d.R.
Tagungsort:
Geschäftsstelle des Diakoniewerks Essen, Bergerhauser Straße 17, 45136 Essen
Teilnehmerzahl:
16
Anmeldeschluss:
25.02.2025
Teilnahmegebühr:
200,00 Euro
Teilnahmegebühr Mitarbeitende:
100,00 Euro