Start | Das Diakoniewerk | Fortbildungen | Vielfaltssensible Kommunikation

29. Januar 2025
Vielfaltssensible Kommunikation
Vielfalt in Sprachen leben - inklusive Sprachgestaltung, sprachsensible Kommunikation

Fortbildungsnummer:
FB 0129
Termin:
29.1.2025, 9:00 bis 16:00 Uhr
Beschreibung:
Möchten auch Sie in Ihrer Arbeit einen souveränen und professionellen Umgang mit Kolleg*innen und Klient*innen in einer zunehmend diversen Gesellschaft etablieren? Dann sind Sie auch herausgefordert, sich mit dem Thema Sprache auseinanderzusetzen. Denn Sprache ist der Spiegel unseres Denkens und unseres Bewusstseins.
Diese Fortbildung lädt dazu ein, tiefer in eine sachliche Diskussion über vielfaltssensible Sprache in der sozialen Arbeit einzusteigen und trägt zu einem reflektierten Umgang mit Sprache bei. Es wird für die Notwendigkeit einer bewussten, vorurteilsfreien Sprache sowie Bildsprache sensibilisiert.



Anmeldung unter fortbildung@diakoniewerk-essen.de.
Extern Interessierte bitte ausschließlich mit unterschriebenem Anmeldeformular (zu finden unter "Downloads" und als Link auf unserer Homepage).
Es gelten unsere Geschäftsbedingungen.


Zielgruppe:
alle
Inhalt:
  • Theoretischer Input: Sprache und Wirklichkeit
  • Gesetzliche Rahmenbedingungen
  • Definition und Zielsetzung von vielfaltssensibler Kommunikation
  • Was bedeutet vielfaltssensible Sprache für die Arbeit im sozialen Bereich?
  • Leitfaden zur vielfaltssensiblen Sprache:
5 Strategien für vielfaltssensible Sprache (Haltung und Reflexion, Abbau von Hindernissen, leichte Sprache und Mehrsprachigkeit, gendergerechte Sprache, Bildsprache, diskriminierungsfreie Sprache)
  • Übungen und Praxistipps

Referentin:
Dr. Dominique Gillebeert, Moralwissenschaftlerin, Philosophin, Integrationsbeauftragte, Ingelheim
Tagungsort:
Geschäftsstelle des Diakoniewerks Essen, Bergerhauser Straße 17, 45136 Essen
Teilnehmerzahl:
20
Anmeldeschluss:
15.01.2025
Teilnahmegebühr:
200,00 Euro
Teilnahmegebühr Mitarbeitende:
100,00 Euro